Permalink

„Mit Sicherheit verliebt“ – sexuelle Aufklärung von Studierenden für Schüler

Im vergangenen Jahr hatten Ilja Dubinski, Theresa Richter und Thomas Brehm ihre studentische AG „Mit Sicherheit verliebt“, ihre Ziele und Methoden vorgestellt. „Mit Sicherheit verliebt“ ist ein internationales Projekt zur sexuellen Aufklärung und Prävention, dabei ist HIV natürlich ein Themenschwerpunkt. … Weiterlesen

Permalink

Semesterticket gilt ab 01.03. bis Nordhessen

Wie schon angekündigt, gilt das neue Semesterticket nun auch für den Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV). Dazu müssen Sie Ihre Goethe-Card revalidieren. Lesen Sie mehr dazu auf  “Goethe-Universität auf Facebook” http://www.facebook.com/goetheuni und auf der Facebook-Seite des AStA. https://www.facebook.com/astafrankfurt/posts/587676464595457 Zur Zusammensetzung des neuen, … Weiterlesen

Permalink

Vorklinik-Blog: Isabel plaudert aus dem Nähkästchen

Sie haben das 3. Semester gerade hinter sich gebracht? Isabel auch. Sie studiert Medizin und schreibt nebenbei noch einen unterhaltsamen Vorklinik-Blog dazu. Vieles, was sie berichtet wird Ihnen bekannt vorkommen, sicherlich haben Sie ähnliche Situationen erlebt. Die kleinen Geschichten sind … Weiterlesen

Permalink

Das verflixte 3. Semester: Anatomie versus Physiologie

Letzte Woche war Anatomie-Klausur: 33 % der Prüflinge sind durchgefallen. Woran liegt das? Das 3. Semester (Vorklinik) ist hart: Anatomie und Physiologie im gleichen Semester bedeuten eine Unmenge an Faktenbüffelei. Zum Abschluss gab es dann erst die Physiologie-Klausur, eine Woche … Weiterlesen

Permalink

Termine: Extra-Chemie-Tutoriat im iKOMM am 14.02

Bis jetzt gab es ein spezielles Chemie-Tutoriat für ausländische Studierende. Durch dieses Tutoriat sollten sie auf den gleichen Stand wie die „Einheimischen“ gebracht werden. Der Grund: Die Schulabschlüsse verschiedener Länder haben in den einzelnen Fächern unterschiedliche Niveaus, neben den inhaltlichen … Weiterlesen

Permalink

Das Hochschulrechenzentrum, mein HRZ-Account und ich (Teil 2)

QIS/LSF: das universitäre Informationssystem Das universitäre Informationssystem QIS kann ziemlich viel: Ohne Anmeldung kann man das Vorlesungsverzeichnis, ein Telefon- und Personenverzeichnis und einen Veranstaltungskalender abrufen. Nach der Anmeldung mit dem HRZ-Account geht es weiter in die personalisierten Daten: Lehrveranstaltung: An- … Weiterlesen

Permalink

Das Hochschulrechenzentrum, mein HRZ-Account und ich (Teil 1)

Ein großer Teil der Studienorganisation und des studentischen Lebens laufen heute online: Anmeldungen zu Kursen und Prüfungen, die Kommunikation mit Uni-Verwaltung, Dozenten und anderen Kommilitonen, die Abfrage von Prüfungsergebnissen und Teile der Vorlesungen und Seminare. Goethe-Card, HRZ-Account, E-Mail und mehr: … Weiterlesen

Permalink

Termine: Rückmeldung zum Sommersemester 2013 – Nachfrist

Wer sich noch nicht für das Sommersemester 2013 rückgemeldet hat, kann dies noch bis zum 28.02.2013 nachholen. Zusätzlich zum Semesterbeitrag ist in diesem Fall eine Säumnisgebühr von 30,- Euro zu entrichten. Quelle: „Aktuelles“ vom 04.02.2013 bw