Permalink

Medizinstudium: ÄAppO – Handreichung zu den Änderungen

Eine wichtige Ergänzung zu den Änderungen in der ÄAppO, deren Auswirkungen und Hintergründe gibt es auf der Seite der GLM: Die Handreichung des Medizinischen Fakultätentags: “Überblick über die Rechtsänderungen durch die Änderungsverordnung (ÄV) der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) – Kohortenbetrachtung … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Was ändert sich in der ÄAppO?

Die Ärztliche Approbationsordnung (ÄAppO) ist durch eine Änderungsverordnung (ÄV) ergänzt worden. In den letzten Wochen hatte „PULS.“ über Inhalte und Streitpunkte der Neuregelung berichtet und wie die Studierendenverbände die Änderungen einzuschätzen versucht. Mehrere „PULS.-Leser haben angeregt, folgende Fragen noch einmal … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Studieren mit Behinderung

Der Studienbetrieb ist schon für geistig und körperlich gesunde Studierende eine Herausforderung: Zeitdruck, räumlich weit auseinander liegende Lehrveranstaltungen, schlechte akustische und visuelle Bedingungen in Hörsälen und fehlende Ruhezonen verursachen Stress. Für Studierende mit Seh-, Hör- oder Bewegungsbeeinträchtigungen, Depressionen, Ess-Störungen, chronischen … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Neu im Physiologie-Praktikum: „Thermische Prüfung des Vestibularorgans“

Das Physiologie-Praktikum ist ein wichtiger Bestandteil des Medizinstudiums: Hier geht es um die Grundlagen der menschlichen Physiologie. Über zwei Semester hinweg werden insgesamt neun Themen an jeweils einem Tag bearbeitet. Dafür stehen jedes Mal 6 Stunden Zeit zur Verfügung: für … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Endstation Sektionssaal

In den letzten Jahren melden sich in den Anatomischen Instituten vieler Universitäten mehr Personen als Körperspender, als in den Anatomischen Kursen letztendlich gebraucht werden. Auch Frankfurt gibt es ein Überangebot an von Körperspende-Willigen. Wie der Frankfurter Fachbereich und andere Universitäten … Weiterlesen

Permalink

Termine: Einteilung Seminar Physiologie und Praktikum Biochemie

Die Gruppeneinteilungen für das Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie und das Seminar Physiologie sind fertiggestellt und auf der Lernplattform OLAT bzw. auf den Internetseiten der Physiologie veröffentlicht. Im Vorklinik-Portal können nun auch die persönlichen Stundenpläne für die zweite Hälfte des Sommersemesters abgerufen … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Tübinger Sectio chirurgica

Erfahrene Chirurgen führen charakteristische Operationen an Körperspendern durch und Sie können per Livestream dabei sein! Die Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung der besonderen Art: Die Verknüpfung der Anatomie- und Histologie-Kurse mit klinischen Fragestellungen. Die gesamte OP wird gefilmt, spezielle … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: „St³ – Lernen lernen“

Starker Start ins Studium: Zusätzliche Workshops für Medizinstudierende. Übernächste Woche, am 11. und 12.04.2012, läuft jeweils von 14:00 bis 20:00 Uhr der 6-stündige Workshop „Zeitkompetenz und Zeitmanagement“ für Studierende der Medizin: Wer sind die ‚Zeitfresser’? Wie kann man die knappe … Weiterlesen

Permalink

Termine (Vorklinik): Naturwissenschaftliche Vorprüfung im Herbst 2012

Naturwissenschaftliche und Zahnärztliche Vorprüfung im Herbst 2012 “Das Landesprüfungsamt informiert über die Anmeldung zur Naturwissenschaftlichen Vorprüfung und zur Zahnärztlichen Vorprüfung im Herbst 2012.” (Quelle: http://www.med.uni-frankfurt.de/aktuell/index.php)

Permalink

Die Medizyner: „La Plagiata – Kopieren geht über Studieren“

„Ist Dein Studium ein Witz? Lachen alle über Dich?“ Die Selbsthilfegruppe Medizyner-Kabarett im KOMM plant wieder Vorstellungen“ (schreiben die Medizyner über die Medizyner) Es ist wieder Kabarett-Zeit!!! Die Medizyner, DIE Frankfurter Kabarett-Therapie, präsentieren ein neues Programm: „La Plagiata – Kopieren … Weiterlesen