Permalink

Aktuell: „Synapse“ – Neuer Online-Newsletter für die Uni-Klinik ist online!

Der Online-Newsletter ist als Mitarbeiterzeitschrift ausgelegt und soll für mehr Transparenz und Information sorgen, wie Herr Prof. Dr. Schölmerich in seinem Grußwort an die MitarbeiterInnen schreibt. Die „Synapse“ erscheint einmal wöchentlich am Donnerstag und bringt „Neuigkeiten der Pressestelle – aus … Weiterlesen

Permalink

Klinik: Studieren im Ausland

In der vergangenen Woche brachte „PULS.“ ein Interview mit koreanischen Gaststudenten und berichtete in diesem Rahmen über den beginnenden Austausch zwischen der Yonsei-Universität in Seoul und der Goethe-Universität. Ein Studienaufenthalt im Ausland ist ein dauerhaft wichtiges Thema. Die Wahl, wo … Weiterlesen

Permalink

Interview: Gäste aus Yonsei (Korea) in Frankfurt

Zurzeit sind sieben Studierende der Yonsei-Universität (Republik Korea) auf dem Frankfurter Medizin-Campus zu Gast. („PULS.“ hatte bereits darüber berichtet.) Frau Min Ji Kim und Herr Keun You Kim kamen in der „PULS.“-Redaktion auf ein Interview und eine Tasse Kaffee vorbei. … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Studierende aus Yonsei (Republik Korea) in Frankfurt

Auf dem Medizin-Campus Niederrad studieren junge Menschen aus der ganzen Welt. Manche kommen für das gesamte Studium her, andere nur für einen kürzeren Aufenthalt. Über das ERASMUS-Programm kommen Studierende aus den europäischen Partnerländern nach Frankfurt. Sie sprechen fließend Deutsch und … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Online-Feedback-Test für Vorbereitung auf „Hammerexamen“

Die Anmeldefrist für den freiwilligen Online-Feedback-Test läuft am Sonntag, den 20.02. um 23:59 Uhr, ab! Die Anmeldung ist für die Testteilnahme unbedingt notwendig! Zur elektronischen Anmeldung gehen Sie auf das Eingangsportal des Online-Feedback-Test. Der Test gehört zum gestaffelten Angebot für … Weiterlesen

Permalink

Medizin-Studium: Studienaufenthalt im Ausland

Studieren wird immer internationaler. Auslandsaufenthalte in europäischen oder außereuropäischen Ländern sind mittlerweile für viele Studierende eine Selbstverständlichkeit. Auch im Medizin-Studium ist diese Internationalisierung zu beobachten.Viele Studierende aus anderen Ländern studieren in Deutschland, manche legen nur ein Praktikum ab, andere bleiben … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: Kongress „Perspektiven und Karriere“ im Januar 2012 in Frankfurt

Was kommt nach dem Medizinstudium? Die Deutscher Ärzte-Verlag GmbH („Das Ärzteblatt“) veranstaltet regelmäßig in verschiedenen großen Städten Kongresse für Mediziner und Medizinerinnen auf Jobsuche. Am 26. Januar 2012 findet der nächste Karriere-Kongress „Operation Karriere“ in Frankfurt statt. Es handelt sich … Weiterlesen

Permalink

OSCE: Prüfungsparcours „UkliF“ nach dem 1.klinischen Semester am 20.10.2010

Prüfungsatmosphäre: Adrenalin liegt in der Luft Schweiß, Stress und Hitze liegen in der Luft. Der Sauerstoffgehalt auf dem Gang des OSCE-Parcours fällt rapide, der Adrenalin-Gehalt steigt fühlbar. Die Anspannung der Prüflinge ist Materie geworden. Ein langer Gang, von dem zahlreiche … Weiterlesen

Permalink

OSCE: „Objective Structured Clinical Evaluation“

OSCE ist eine Prüfungsform, die neben dem theoretischen Wissen auch praktische Fähigkeiten wie das Beherrschen ärztlicher Routinen und den richtigen Umgang mit Patienten abprüft. OSCE wurde 2004 in Frankfurt eingeführt, um die praktische Ausbildung und Prüfung der Studierenden zu verstärken. … Weiterlesen

Permalink

Studieren im Ausland: Famulatur im Ausland – die bvmd informiert

Die Lokalgruppe Frankfurt der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) lädt am 16.11.2010 ab 16:15 Uhr (Seminarraum 22-1) alle Studierende zu einer Informationsveranstaltung zu Famulaturen, Forschungsaufenthalten und Entwicklungsprojekten im Ausland.