Permalink

Medizin-VV am 24.04. zu PJ-Aufwandsentschädigung und –Studientag

Mittwochnachmittag. Der große Hörsaal 22.1 ist proppenvoll. Gespannte Unruhe. Bei dieser 2. VV auf dem Medizin-Campus soll es endlich zum direkten Dialog zwischen der Studentenschaft und dem Dekanat, vielleicht sogar mit den Krankenhäusern kommen. Die Studierenden und FachschaftsvertreterInnen sind da. … Weiterlesen

Permalink

Fakten zum PJ – Studiendekan Prof. Dr. Dr. Sader im Interview

Durch die Novelle der ÄAppO haben sich auch für das PJ wichtige Änderungen ergeben. Insgesamt zielt die Neuregelung darauf ab, die Qualität dieser so wichtigen praktischen Ausbildung im Medizinstudium insgesamt deutlich anzuheben. Darum werden u. a. jetzt eine verpflichtende PJ-Evaluation … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: “Freie Tage statt Geld”/”Ärzte umsonst”

Die FR bringt heute sowohl Online als auch Print einen Beitrag zum derzeitigen Streit auf dem Mediziner-Campus um das PJ: “Ärzte umsonst” heißt der Online-Beitrag, in dem Sprecher der Fachschaft, des Hartmannbundes  und verschiedener hochschulpolitischer Gruppen sowie der Studiendekan zu … Weiterlesen

Permalink

Studentische VV zum PJ: Freitag, 15:30 Uhr, Hörsaal 22.1

Pressemitteilung der Fachschaft Medizin der Goethe Universität Frankfurt  17.04.13 “Fachschaft Medizin ruft zur Vollversammlung für bessere Bedingungen im Praktischen Jahr auf Erst wollte die Uniklinik Frankfurt den Studierenden im Praktischen Jahr ersatzlos ihren Studientag streichen, der zur Vor- und Nachbereitung … Weiterlesen

Permalink

SAK – Semesterabschlussklausuren

Die Semesterabschlussklausuren sind der Meilenstein der klinischen Studienjahre. Stundenlang und in allen Fächern – der Prüfungsmarathon der MedizinerInnen. Die ganze Situation ist aufgeladen mit Stress und Anspannung: Innerhalb sehr kurzer Zeit schreiben sehr viele Studierende aller Semester ihre Prüfungen in … Weiterlesen

Permalink

PJ: FAZ-Artikel zum PJ in Frankfurt

Der FAZ-Beitrag “Vergütung für Medizinstudenten: Ein leiser Kampf um Anerkennung” berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Diskussion um Änderungen im Praktischen Jahr der Frankfurter Medizinstudierenden. Der Beitrag enthält Zitate von Studierenden, dem Dekan Herrn Prof. Dr. Pfeilschifter und Sylvia Busch … Weiterlesen

Permalink

Chirurgen beklagen „Die verlorene Kunst der Chirurgie“

Der Frankfurter Chirurg Dr. Bernd Hontschik setzt sich seit Jahren kritisch mit dem modernen deutschen Gesundheitssystem auseinander. Sein Beitrag „Die verlorene Kunst der Chirurgie“ ist eine gekürzte Fassung seines Eröffnungsvortrages auf dem Chirurgentag 2013 in Nürnberg von Anfang März. Nicht … Weiterlesen

Permalink

Termine: Sprechstunde Dekanat Klinischer Studienabschnitt entfällt

Wegen Erkrankung von Herrn Drolshagen muss die Telefon-Sprechstunde am Dienstagnachmittag sowie die persönliche Sprechstunde am Mittwochnachmittag (16:00 – 19:00 Uhr) in dieser und der kommenden Woche leider entfallen. Wegen einer Weiterbildungsveranstaltung entfällt zudem in dieser Woche die Telefonsprechstunde am Mittwochvormittag. … Weiterlesen

Permalink

Mentorenprogramm für Wissenschaftlerinnen

Nachwuchswissenschaftlerinnen der natur-, lebens- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe-Universität Frankfurt am Main können sich ab sofort zum scimento-Mentoringprogramm für 2013 anmelden. SciMento-hessenweit ist ein Mentoring-Programm für Frauen der fünf hessischen Universitäten. SciMento hat das Ziel, Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Natur-, … Weiterlesen

Permalink

Frau Duderstadt (Individuelle Studienbegleitung) im „PULS.“-Interview

Frau Duderstadt ist das neue Gesicht der „Arbeitsstelle Individuelle Studienbegleitung“ (InStuBe). Sie ist die Nachfolgerin von Frau Iden, ihre Hauptaufgaben liegen in der Betreuung von Studierenden mit besonderen Herausforderungen am Fachbereich Medizin: Viele Eltern mit kleinen Kindern, einige Studierende, die … Weiterlesen