Exzellente Lehre und ein besonderes Engagement in der Lehre sollen belohnt werden.
Darum sucht der Fachbereich Medizin wieder nach Vorschlägen, welche Lehrenden dafür mit Preisen und Anerkennung ausgezeichnet werden sollen.
Sie, die Studierenden, können das man besten beurteilen. Darum sollen Sie mit einem Portfolio Ihre Vorschläge einreichen.
Daneben sind auch Eigenbewerbungen der Lehrenden möglich.
Bis zum 28.06.2013 werden noch Vorschläge für die Vergabe zweier Lehrpreise gesucht:
„Preis für exzellente Lehre
Der Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität hat mit dem “Preis für exzellente Lehre” ein Anerkennungssystem für besondere Leistungen in der Lehre etabliert. Mit dem Preis soll die herausragende Neugestaltung von Lehrangeboten belohnt werden. Selbstverständlich kann ein solcher Preis nur vergeben werden, wenn wirklich dafür geeignete Portfolios (s.u.) eingereicht werden. Das attraktive Preisgeld soll der Fortführung dieses Engagements an unserem Fachbereich dienen. Außerdem soll der Preis die Motivation für künftige Entwicklungen unserer Lehre fördern.“
Der Preis ist mit 25.000 € dotiert.
Mehr Informationen finden Sie hier.
„Preis für besonderes Engagement in der Lehre
Der Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität hat mit dem “Preis für besonderes Engagement in der Lehre” ein Anerkennungssystem für besondere Leistungen und Engagement in der Lehre etabliert. Mit dem Preis soll die exquisite Durchführung der Lehre belohnt werden. Das Preisgeld soll der Fortführung dieses Engagements an unserem Fachbereich dienen. Außerdem soll die Auszeichnung auch den künftigen Einsatz für die Lehre fördern.“
Es werden bis zu drei Preise zu je 2.500 € vergeben.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Bitte richten Sie die Vorschläge mit den Portfolios an das Dekanat unseres Fachbereichs, z. Hd. Herrn Seibert-Alves.
Bis zum 28.06.2013 können Vorschläge eingereicht werden.
Das Lehrportfolio muss bis zum 26.07. 2013 vorliegen.
Die Preisverleihung erfolgt dann im feierlichen Rahmen des Dies academicus am 11.11.2013.
Bettina Wurche