Permalink

Termine: Info-Veranstaltung für MedizinstudentInnen zu Doktorarbeiten

“Informationsveranstaltung für MedizinstudentInnen zu Doktorarbeiten in der Medizin Am 14.2.2013, 18.00-19.00 findet im großen Hörsaal, Hs. 22 eine Informationsveranstaltung statt, um einen Überblick über die Möglichkeiten zur Promotion zum Dr. med. am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität zu geben. Jeder Interessierte … Weiterlesen

Permalink

Das Hochschulrechenzentrum, mein HRZ-Account und ich (Teil 2)

QIS/LSF: das universitäre Informationssystem Das universitäre Informationssystem QIS kann ziemlich viel: Ohne Anmeldung kann man das Vorlesungsverzeichnis, ein Telefon- und Personenverzeichnis und einen Veranstaltungskalender abrufen. Nach der Anmeldung mit dem HRZ-Account geht es weiter in die personalisierten Daten: Lehrveranstaltung: An- … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: Ergebnisse der Hochschulwahl

Die Goethe-Universität hat gewählt! Unser Fachbereich Medizin hatte mit 18,24 % die dritthöchste Wahlbeteilung! Die GLM bleibt mir 62 % die stärkste Gruppe, danach kommen die uHuZ mit 21 %  und die Zahnmediziner mit 9 %. Hier sehen Sie den … Weiterlesen

Permalink

Das Hochschulrechenzentrum, mein HRZ-Account und ich (Teil 1)

Ein großer Teil der Studienorganisation und des studentischen Lebens laufen heute online: Anmeldungen zu Kursen und Prüfungen, die Kommunikation mit Uni-Verwaltung, Dozenten und anderen Kommilitonen, die Abfrage von Prüfungsergebnissen und Teile der Vorlesungen und Seminare. Goethe-Card, HRZ-Account, E-Mail und mehr: … Weiterlesen

Permalink

Bibliothek: Werden Sie Bücherpate!

Der Bestand an Lehrbüchern in der medizinischen Hauptbibliothek reicht offenbar nicht aus. Viele Studierende lernen offenbar nach wie vor gern mit Papierbüchern statt mit E-Books und der Bestand an gebundenen Büchern ist durch das enge Budget der Bibliothek begrenzt. Dadurch … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Diskussion um Studiengebühren – Bildung als Ware?

Die Diskussion um Studiengebühren reißt nicht ab. Seit 2005 waren Studiengebühren in Deutschland erlaubt, einige Bundesländer nutzten diese neue Einkommensquelle. Der neoliberale Zeitgeist betrachtete Bildung als Ware, Hochschulen als Konzerne und Studierende als Bildungs-Kunden. Befürworter der Gebühr argumentierten, dass ja … Weiterlesen

Permalink

Termine: Rückmeldung zum Sommersemester 2013 – Nachfrist

Wer sich noch nicht für das Sommersemester 2013 rückgemeldet hat, kann dies noch bis zum 28.02.2013 nachholen. Zusätzlich zum Semesterbeitrag ist in diesem Fall eine Säumnisgebühr von 30,- Euro zu entrichten. Quelle: „Aktuelles“ vom 04.02.2013 bw

Permalink

Campus-Leben: Online-Umfrage zur Wohnsituation von Studierenden

Die Wohnungssituation für Studierende und andere Geringverdiener ist in einer Großstadt wie Frankfurt ungenügend! Überhöhte Mieten für private Wohnungen und zu wenige Wohnheimplätze bedeuten eine längere Suche und höhere Mietpreise für viel Studierende. Helfen Sie mit, auf diese Missstände hinzuweisen … Weiterlesen

Permalink

Bibliothek: Bücherdiebstahl ist eine Straftat

Im Januar 2012 gab es im „PULS.“ gleich mehrere Beiträge zur medizinischen Hauptbibliothek auf dem Campus Niederrad. Der Grund: In der Bibliothek wurden zunehmend Bücher versteckt. „Manche Studierende verstecken Bücher absichtlich. Dazu stellen sie sie beispielsweise in andere Regale, so … Weiterlesen