Permalink

Termin: Kurs der Technischen Propädeutik – 15.04 um 09:00 Uhr!!!

Korrektur! Kursbeginn um 09:00 statt um 09:30 Uhr! (Quelle: Aktuelles, 09.04.2013) Der Kurs der Technischen Propädeutik beginnt am Montag, 15.04.2013 um 09:30 Uhr in Haus 29, Raum 124. Die Kursplätze werden vergeben, ggf. wird ein Losverfahren durchgeführt. Bitte bringen Sie … Weiterlesen

Permalink

Mehr Wohnraum für Studierende in Frankfurt

Ein Wohnungsbauprogramm des Landes Hessen wird auch neue Wohnheimplätze für Studierende im Rhein-Main-Gebiet schaffen. Konkret ist geplant: – ab Wintersemester 2014/2015 400 neue Wohneinheiten an der Hansaallee (Studentenwerk Frankfurt am Main) – in den nächsten Jahren weitere 1500 Plätze in … Weiterlesen

Permalink

BAFöG-Probleme

Die stark angestiegene Anzahl der Studierenden hat auch zu einer gestiegenen Zahl von BAFöG-Anträgen geführt. Leider ist die Anzahl der SachbearbeiterInnen in den BAFöG-Ämtern gleich geblieben, dadurch kommt es zu stärkeren Verzögerungen. Manche Studierende warten glatt ein ¾-Jahr auf ihren … Weiterlesen

Permalink

Frankfurter Erstis auf Facebook

Frankfurter Erstis, vernetzt Euch! Die Goethe-Universität Frankfurt sucht auf ihrer Facebook-Seite  Ersti-Gruppen aller Fachbereiche: Ersti-Gruppen gesucht! Helft uns hier in diesem Post (möglichst) alle zusammenzutragen. Danke!

Permalink

SAK – Semesterabschlussklausuren

Die Semesterabschlussklausuren sind der Meilenstein der klinischen Studienjahre. Stundenlang und in allen Fächern – der Prüfungsmarathon der MedizinerInnen. Die ganze Situation ist aufgeladen mit Stress und Anspannung: Innerhalb sehr kurzer Zeit schreiben sehr viele Studierende aller Semester ihre Prüfungen in … Weiterlesen

Permalink

Auswirkungen der Euro-Krise auf die Euro-Gesundheitssysteme

Seit Monaten beherrscht die Euro-Krise die Schlagzeilen. Die finanziellen Einschnitte betreffen auch die Gesundheitssysteme. Der Beitrag „Folgen für Europas Gesundheitssysteme“ der Pharmazeutischen Zeitschrift online beschreibt die derzeitige Situation und die weitere Entwicklung in Portugal, Griechenland und anderen Euro-Staaten aus Expertensicht. … Weiterlesen

Permalink

Ungarn auf Abwegen – Repressalien (auch) für junge Akademiker

In Ungarn sorgen immer mehr staatliche Reglementierung, die Unterbindung von Meinungsfreiheit und die schrittweise Einschränkung anderer persönlicher Bürgerrechte für Aufregung. Die restriktiven Gesetze und Regelungen gegenüber unabhängigen Medien hatte weltweite Empörung hervorgerufen, die EU hatte ihr Mitglied Ungarn dafür schon … Weiterlesen

Permalink

KOMM – mach mit!

Das neue KOMM ist im Bau, es wird bald fertig. Der größte Teil der Planung wird über die Fachschaft organisiert. Die Fachschaft berichtet regelmäßig über „Meilensteine“ auf dem Weg zum neuen KOMMunikationszentrum auf dem GLM-Blog. Neben den größeren Fortschritten und … Weiterlesen