Permalink

Campus-Leben: Einweihung der Kaffeebar Alfredo

Der Interimshörsaal steht schon eine Weile, eine seiner wichtigsten Einrichtungen ist die im Vorraum aufgebaute „Kaffeebar Alfredo“. Diese Kaffeebar ist zwar auch schon einige Wochen im Betrieb, zeitweise sogar im Hochbetrieb, wurde aber bis heute nicht offiziell eingeweiht. Das wird … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: Familiengerechte Goethe-Uni?

Die Goethe-Universität ist als „Familiengerechte Hochschule“ zertifiziert. Der Familienservice der Goethe-Universität führt derzeit eine Umfrage durch, welche Eltern-Kind-Einrichtungen von Studierenden und MitarbeiterInnen mit Kindern genutzt werden und welche Verbesserungen wünschenswert sind. Nach Aussagen mehrerer Eltern ist die Situation am Campus … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Probe-Physikum

Nächste Woche bietet der Fachbereich zur Vorbereitung auf den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ein Probephysikum an: Donnerstag, 17. Februar, 9:00 – 13:00 Uhr (1. Tag) und Freitag, 18. Februar, 9:00 – 13:00 Uhr (2. Tag) im Hörsaal der Gynäkologie … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: Wird das Institut für Medizinische Soziologie geschlossen?

Im Zuge der dramatischen Einsparungen an den Hessischen Hochschulen sind auf dem Medizin-Campus Niederrad mehrere renommierte Institute von der Schließung bedroht. Auch der Fortbestand des Instituts für Medizinische Soziologie ist gefährdet. Zurzeit ist noch keine Entscheidung gefallen. Lesen Sie dazu … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Seminar „HIV heute – Therapie und Forschung in der globalen Epidemie“

2009 sind 1,8 Millionen Menschen weltweit an AIDS gestorben. Heute leben 33,3 Millionen Menschen mit dem Virus. In einigen Gegenden Afrikas sind bis zu 25 % der Bevölkerung HIV-positiv. Zum 4. Mal findet 11.3 – 13.3. 2011 das Wochenend-Seminar „HIV … Weiterlesen

Permalink

Medizin-Studium: Studienaufenthalt im Ausland

Studieren wird immer internationaler. Auslandsaufenthalte in europäischen oder außereuropäischen Ländern sind mittlerweile für viele Studierende eine Selbstverständlichkeit. Auch im Medizin-Studium ist diese Internationalisierung zu beobachten.Viele Studierende aus anderen Ländern studieren in Deutschland, manche legen nur ein Praktikum ab, andere bleiben … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: “Doktor spielen für den Ernstfall”

Heute ist auf  Spiegel-Online ein Beitrag über das SkillsLab des FB Medizin der Universität Leipzig erschienen Lernklinik Leipzig: “Doktor spielen für den Ernstfall” von Christian Fuchs Auf dem Frankfurter Medizin-Campus können solche praktischen Fertigkeiten z. B. im FINeST (Frankfurter interdisziplinäres … Weiterlesen

Permalink

CHE-Ranking: Was bedeutet so ein Ergebnis?

Mehrere Fragen werden jeweils zu Indikatorengruppen zusammen gefasst. Die Indikatorengruppen werden dann wieder zu Kategorien summiert. Um die Fragen und Ergebnisse besser verstehen zu können, haben wir ein Beispiel herausgesucht. Beispiel : Die Indikatorengruppe „E-Learning“ der Kategorie „Studiensituation insgesamt“. Hinter … Weiterlesen

Permalink

CHE-Ranking: Das Konfidenzintervall

Unser Dossier zum CHE-Ranking geht weiter! Bisher gab es eine Einführung in die Geschichte des CHE-Rankings, die Frage nach seinem Zweck und den Reaktionen verschiedener Hochschulen darauf: CHE-Ranking: Positive und negative Aspekte der Methodik CHE-Ranking: Centrum für Hochschulentwicklung, Ziele und … Weiterlesen