Permalink

Neurologie: Lehre und Prüfungen – Interview mit Herrn Dr. Kell

Die Neurologie verändert  ab dem Sommer-Semester 2014 ihre Prüfungsmodalitäten. Der Lehrbeauftragte, Herr Dr. Christian Kell, erklärt im puls.-Interview die Hintergründe für diese Entscheidung und was man sich davon verspricht. puls.: „Herr Dr. Kell, die Neurologie ist dabei, ihre Lehre grundsätzlich … Weiterlesen

Permalink

1822-Universitätspreis für exzellente Lehre

Die 1822-Stiftung zeichnet mit dem 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre HochschullehrerInnen der Goethe-Universität für ihr besonderes Engagement in der Lehre aus. Der Preis unterstreicht die große Bedeutung der Lehre und „soll die Qualität universitärer Lehre an der GU auch bundesweit sichtbar … Weiterlesen

Permalink

Nobelpreisträger der Goethe-Uni im Kurzfilm-Portrait

Zum 100-jährigen Jubiläum der Goethe-Uni stellt die hessenschau alle Nobelpreisträger der Universität vor. Der Arzt und Forscher Paul Ehrlich (1854 – † 1915) hatte erstmals Methoden zum Färben von Blutzellen entwickelt. Damit ermöglichte er die Diagnose vieler Krankheiten, etwa der … Weiterlesen

Permalink

Evaluierung der Lehre – Ergebnisse jetzt online

Die Evaluierung von der Pflichtlehrveranstaltungen (Kurse, Seminare, Blockpraktika) läuft an unserem Fachbereich schon seit Jahren. Die Studierenden beurteilen direkt die Stärken und Schwächen einer Lehrveranstaltung. Was ist gut an der Veranstaltung? Was kann verbessert werden? Die Evaluierung durch Studierende ist … Weiterlesen

Permalink

Stipendien: Votum-Stiftung fördert Studierende, die Halb- oder Vollwaisen sind

„Die Votum-Stiftung ist eine soziale Stiftung für Waisen. Sie fördert eine begrenzte Anzahl von Voll- oder Halbwaisen durch die Vergabe von Stipendien an Studierende der Goethe-Universität Frankfurt am Main, um ihnen eine adäquate Hochschulausbildung zu ermöglichen. Als Waise gilt, wenn … Weiterlesen

Permalink

Goethes Glotze Nr. 4

“Hier kommt Goethes Glotze Nr. 4! Die letzte Sendung im Wintersemester 2013/14. Wir zeigen euch, warum es um das Indoorcamp aus dem vergangenen Dezember Kontroversen gab, wie Kunstpädagogen Künstlerisches schaffen. Der Unisport bringt uns diesmal nach Sonsfronswo…äh… in die französischen … Weiterlesen

Permalink

Interview mit Herrn Dr. Ebert – Frankfurter Arbeitsstelle für Medizindidaktik (FAM): Medizindidaktik – für Lehrende und studentische Tutoren

puls.: Herr Dr. Ebert, was verbirgt sich hinter der „Frankfurter Arbeitsstelle für Medizindidaktik“ (FAM)?“ T. E.: „Wir bieten allen Lehrenden am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität ein praxisnahes didaktisches Weiterbildungsangebot an. Die Professionalisierung der medizinischen Lehre durch eine strukturierte und zertifizierte … Weiterlesen

Permalink

Termin: Heute ist Anatomie-Klausur (3. Semester)

Wir wünschen Ihnen zu heutigen Klausur viel Erfolg! Das Bild zeigt einen Verkaufsstand mit bunt verzierten Zuckerschädeln. Sie gehören zum mexikanischen “Totenfest” am “Dia de los Muertos” passend zur Anatomieklausur zum Thema “Kopf/Hals/ZNS”. Hier finden Sie mehr über den “Dia … Weiterlesen