Permalink

Die Ausstellung “100 Jahre Universitätsmedizin” ist eröffnet!

Die Ausstellung „100 Jahre Universitätsmedizin“ ist jetzt eröffnet. Zur feierlichen Eröffnung hatte sich sogar der Namensgeber der Universität der Herr Geheimrat Goethe  sich eingefunden. Er wetterte wortgewaltig gegen die Zersplitterung des Medizinstudiums in viele kleine Fächer und Expertentümer. „Jede Vielheit … Weiterlesen

Permalink

Termine: OSCE-Uklif Einteilung für April 2014

Die Einteilung für Ihre Uklif-OSCE-Prüfung 2014 finden Sie in OLAT. Folgender Link führt Sie direkt zur Einteilung: OSCE Uklif 2014: https://olat.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/repo/go?rid=2195128331 Wir bitten Sie, sich hier anzumelden, damit wir Ihnen Veränderungen per Mail zukommen lassen können. Dr. Richard Melamed Jutta … Weiterlesen

Permalink

Fachübergreifendes Tutorentraining im SS 2014 (Grundlagentraining)

Das Grundlagentraining soll Tutorinnen und Tutoren durch eine grundlegende didaktische Qualifizierung auf die Gestaltung und Moderation von Tutoriensitzungen vorbereiten. Inhalte der Grundlagenqualifizierung sind: Didaktische Methoden, Moderation und Aktivierung Didaktische Reduktion, Zeitplanung, Tipps zur Gestaltung Rolle und Aufgaben von Tutoren, Grenzen … Weiterlesen

Permalink

Ausstellung „100 Jahre Universitätsmedizin“

Am 26.03.2014 wird die Ausstellung „100 Jahre Universitätsmedizin“ im Universitätsklinikum, Haus 23 eröffnet! Die Medizinische Fakultät gehörte zu den 5 Gründungsfakultäten der Universität Frankfurt. Die Ausstellung erzählt in Texten und Objekten die bewegte Geschichte der Fakultät (seit 1971: Fachbereich Medizin). … Weiterlesen

Permalink

Ausdehnung des Semesterticket-Geltungsbereichs!

“Validierer sind vom HRZ umprogrammiert – Neues Semesterticket kann ab sofort aufgedruckt werden Liebe Studierende , ab sofort können alle Studierenden der Uni Frankfurt sich das VGWS-Semesterticket auf die Goethe-Card an einem der Goethe-Card-Validierer aufdrucken lassen, das die freie Fahrt im Öffentlichen Personennahverkehr … Weiterlesen

Permalink

Studieren ohne BAföG – das Essen kommt von der Tafel

Immer mehr Studierende sind auf die Essensangebote der „Tafeln“ angewiesen, weil ihre Finanzierung noch für „Wohnen“ und „Krankenkasse“ ausreicht, aber nicht mehr für „Essen“. maximal 597,00 € BAföG plus 73,00 € (Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag) – davon könnte man sicherlich leben. … Weiterlesen

Permalink

Vortrag: „Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der medizinischen Ausbildung“

Die Frankfurter Medizinische Gesellschaft (FMG) lädt zu einem Vortrag ein, der für Studierenden und Lehrende gleichermaßen interessant ist: Prof. Dr. med. J. Neuser (ehemaliger Direktor des IMPP): „Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der medizinischen Ausbildung“ Termin: Mittwoch, 12.03.2014, … Weiterlesen

Permalink

Unterricht 1. klinisches Semester im Sommersemester

Ab Sommersemester 2014 finden für die Studierenden, die den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Frühjahr bestehen und im Sommersemester mit dem klinischen Studienabschnitt beginnen, Pflichtlehrveranstaltungen im Umfang von 3 – 4 Wochen statt. Diese sollen u.a. auf Famulaturen vorbereiten. … Weiterlesen

Permalink

Die Goethe-Uni wird 100: Jubiläums-Website ist online!

Unter dem griffigen Namen GU100 ist jetzt die offizielle Jubiläums-Website der Goethe-Universität online gegangen. Dort finden Sie alle Termine und Events in chronologischer Reihenfolge. Die Seite können Sie natürlich abonnieren, damit Ihnen keine Veranstaltungen entgehen. 26.03.: Ausstellungseröffnung:  100 Jahre Universitätsmedizin … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudierende im Einsatz: Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen

In dem Spiegel Online-Beitrag „Medizinstudenten als Dr. House: Wir finden raus, was Ihnen fehlt“ stellt sich ein spannendes Frankfurter Medizin-Projekt vor: Das Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen. Die Einrichtung beschäftigt dich mit Seltenen Krankheiten (orphan diseases) oder Patienten „ohne Diagnose“. … Weiterlesen