Permalink

Goethe-Uni erhält Zugriff auf weitere 51.000 E-Books

Die Goethe-Uni hat heute in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass ab sofort alle Studierenden und Mitarbeiter auf 51.000 e-books ausgewählter Fachliteratur Zugriff haben. Damit stehen jetzt über 450.000 lizenzpflichtige e-books zur Verfügung! Damit bietet die Goethe-Uni das größte e-book-Angebot Deutschlands.Die Lizenzen … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Online-Feedback-Test für Vorbereitung auf „Hammerexamen“

Die Anmeldefrist für den freiwilligen Online-Feedback-Test läuft am Sonntag, den 20.02. um 23:59 Uhr, ab! Die Anmeldung ist für die Testteilnahme unbedingt notwendig! Zur elektronischen Anmeldung gehen Sie auf das Eingangsportal des Online-Feedback-Test. Der Test gehört zum gestaffelten Angebot für … Weiterlesen

Permalink

Lernstudio – Der Gegenentwurf zum „Bulimielernen“

Das Lernstudio gibt es seit 2000/2001, es ist eine Initiative des Plenums. Diese Lernumgebung ist eine Einrichtung des Studiendekanats und wird von Studenten geführt. In 10 Räumen auf 2 Etagen in Haus 9 b bietet das Lernstudio Modelle, Simulatoren, Phantome, … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Ärzteausbildung durch praktische Übungen und Seminare mit Dr. House

Praktische Übungen werden in der Mediziner-Ausbildung zunehmend wichtiger, dazu gehört auch das Üben der direkten Kommunikation mit den Patienten. Im FB 16 wird z. B. im OSCE geprüft, wie die zukünftige Ärztin/der zukünftige Arzt  eine Anamnese aufnehmen. Die Frankfurter Rundschau … Weiterlesen

Permalink

Lernhilfe: PC-Kurse für Studierende

Wie geht Windows 2007? Wie kann ich noch besser mit Excel, Word, Powerpoint und andere wichtige Programmen umgehen? Wie zippe und entzippe ich? Haben Sie sich das schon mal gefragt? Hier gibt es Antworten. Das HochschulRechenZentrum (HRZ) gibt Computer-Nachhilfe: Die … Weiterlesen

Permalink

OSCE: „Objective Structured Clinical Evaluation“

OSCE ist eine Prüfungsform, die neben dem theoretischen Wissen auch praktische Fähigkeiten wie das Beherrschen ärztlicher Routinen und den richtigen Umgang mit Patienten abprüft. OSCE wurde 2004 in Frankfurt eingeführt, um die praktische Ausbildung und Prüfung der Studierenden zu verstärken. … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: Preise für Promotionen und Lehre am Dies academicus

Der Dies academicus ist der Tag, an dem den akademischen Traditionen gehuldigt wird, wie Herr PD Dr. Wicht in seinem Beitrag „Dies academicus 2010“ schon anschaulich formuliert hatte. Dieser akademische Feiertag wurde gestern mit Pomp und Würde, Reden und Huldigungen … Weiterlesen

Permalink

Lernhilfe: DEFI-Nacht

Das DEFI-Team veranstaltet am Montag, dem 25.10.2010 ab 17:00 Uhr eine elektronische Nacht in den Hörsälen 22-1 und 22-2, hauptsächlich für die Erstsemester. Alle Studierenden sind willkommen. Die Nutzung des DEFI-Servers wird vorgestellt, Fragen rund um die technische Seite der … Weiterlesen

Permalink

Recht im Studium: Wie zitiere ich richtig?

Im Computer-Zeitalter ist die Tastenkombination „Copy/Paste“ selbstverständlich und geht schon fast automatisch von der Hand. „Copy/Paste“ kann schnell zum Beginn einer Straftat werden. Fast alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, d. h. sie gehören jemandem. Das Kopieren dieser urheberrechtlich … Weiterlesen

Permalink

StarterKit: Lernen für die Medizin mit neuen und traditionellen Medien

Im Studium werden zahlreiche neue Medien eingesetzt, um das Lernen und Lehren zu unterstützen. Unter “Studieren am Fachbereich” haben Sie direkten Zugriff auf Lernangebote des FB Medizin. Unter eLEARNING finden Sie das umfangreiche E-Learning-Angebot. Ihr Fachbereich unterstützt Sie mit verschiedenen … Weiterlesen