Permalink

Erststudium doch nicht steuerlich absetzbar

Die Entscheidung, dass das Erststudium künftig steuerlich absetzbar sein solle, ist nun doch wieder gekippt worden. Der Finanzausschuss der  Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP hat dies in einer Sitzung Ende Oktober beschlossen. Statt der steuerlichen Absetzbarkeit des Erststudiums als Werbungskosten … Weiterlesen

Permalink

CHE-Ranking:die nächste Runde

In diesem Herbst kommt die nächste CHE-Befragung auf unseren Fachbereich zu. Voraussichtlich im September und Oktober wird CHE (Centrum für Hochschulbefragung) in Gütersloh ProfessorInnen und StudentInnen anschreiben und sie um einen Beitrag zur Evaluierung bitten: Professoren werden von CHE selbst … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: „Qualitätspakt Lehre“

Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung hat zusätzliche Mittel zur Verbesserung der Studienbedingungen an den Hochschulen zur Verfügung gestellt. Die Goethe-Universität hat mit ihren Projektanträgen überzeugt und gehört zu den 111 Hochschulen, die ab dem WS 2011/2012 eine zusätzliche Förderung … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: Interview mit den Erfindern des KOMMs, Dr. Ingrid Moeslein-Teising und Hermann Roth

Freitagabend. Der Medizin-Campus liegt (fast) verlassen in der Dunkelheit. Im KOMM brennt noch Licht. „PULS.“ hat zwei KOMM-Veteranen getroffen und spannende Informationen aus der KOMM-Gründungszeit bekommen: Frau Dr. Ingrid Moeslein-Teising und Herr Hermann Roth sind extra angereist, um sich selbst … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: QSL-Mittel – was ist das?

QSL heißt QualitätsSicherung Lehre. Bei diesem Geld handelt es sich um zweckgebundene Mittel, d. h., es darf ausschließlich für den genannten Zweck, also die Sicherung und Verbesserung der Lehre und der Studienbedingungen, eingesetzt werden. QSL-Mittel stehen zusätzlich zum normalen Etat … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: Der neue ASTA stellt sich vor

Claudia Tinaui (Evangelische Theologie, „Die Schildkröten“) und Jessica Lütgens (Erziehungswissenschaften, „Grüne Hochschulgruppe“). Der neue ASTA hat sich eine Kehrtwendung in der Hochschulpolitik vorgenommen und möchte deutlich aktiver und informativer werden. Welche Auswirkungen wird das auf den Fachbereich Medizin haben? Das … Weiterlesen

Permalink

Vorgestellt: “Dr. med. Mabuse”

Normalerweise macht „PULS.“ keine Zeitschriftenwerbung. Die Medizinerzeitschrift „Dr. med. Mabuse“ ist aber von so erheblicher historischer Bedeutung für das zurzeit hart umkämpfte KOMM auf dem Campus Niederrad, dass uns diese Ausnahme absolut gerechtfertigt erscheint: Das KOMM (Haus 28) ist die … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: Vorläufige amtliche Ergebnisse Uni-Wahl 2011

Der Studentische Wahlausschuss der Studierendenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Alexander Krey (Vorsitzender), Hendrik Simon und Max Rudel) gibt das vorläufige amtliche Endergebnis der Wahlen zu den Fachschaftsräten 2011 bekannt und zum Studentenparlament bekannt. Die Ergebnisse finden Sie z. B. auf … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: Die Goethe Uni hat gewählt!

Die Wahlen zum Senat an der Goethe-Universität führen zum “Stühlerücken im Senat”. Bei den Studierenden erreichten die Liste 1 Bündnis 90/ Die Grünen-Hochschulgruppe 32 %, die Fraktion der Giraffen 20,6 % und die Liste 3 JUSOS und attac für eine … Weiterlesen

Permalink

Hochschulpolitik: Wird das Institut für Medizinische Soziologie geschlossen?

Im Zuge der dramatischen Einsparungen an den Hessischen Hochschulen sind auf dem Medizin-Campus Niederrad mehrere renommierte Institute von der Schließung bedroht. Auch der Fortbestand des Instituts für Medizinische Soziologie ist gefährdet. Zurzeit ist noch keine Entscheidung gefallen. Lesen Sie dazu … Weiterlesen