Permalink

Berühmte Zell-Biologin hält “Student Lecture” im Interimshörsaal: 23.10.13: 10.00 Uhr

Prof. Dr. Jennifer Lippincott-Schwartz ist eine US-amerikanische Zell-Biologin. Sie leitet die Sektion Organell-Biologie im Bereich Zellbiologie und Stoffwechsel am National Institute of Health in Bethesda (Maryland) und forscht an den dynamischen Prozessen der Zelle und ihrer Organellen. Sie ist Mitglied der National Academy of Sciences.

Jennifer Lippincott-SchwartzLippincott-Schwartz ist durch ihre Familiengeschichte – ihr Vater war Chemieprofessor -  frühzeitig mit naturwissenschaftlicher Forschung in Kontakt gekommen: In der Küche der Familie hing ein Periodensystem. Schon in der Schulzeit interessierte sie sich für Biologie, belegte aber zunächst andere Schwerpunkte. Nach der Schule wurde sie erst einmal Lehrerin für Physik, Chemie und Biologie an einer Mädchenschule in Kenia. In Afrika kam sie in Kontakt mit drängenden medizinischen und pharmazeutischen Problemen, die sie schließlich zur Biologie zurückbrachten.
“I saw the problems all around,” she said. “In addition to lack of treatment for endemic diseases like malaria, there was a lack of understanding of how to grow crops efficiently.” “I quickly realized that I did not want to go into psychology,” she said. “I veered back into the biological world.”
Nach ihrer Rückkehr in die USA arbeitete sie zunächst weiterhin als Lehrerin, diesmal an einer Jungenschule. „Ein Kontrast auf allen Ebenen!“ sagt sie dazu. Weiterlesen →

Permalink

Online-Rallye für Medizin-Erstsemester läuft noch diese Woche!

Online-Ersti-Rallye 2013

Online-Ersti-Rallye 2013

Sind Sie Medizin-Erstsemester?
Haben Sie schon an der Rallye teilgenommen?
Die Ersti-Rallye läuft noch diese Woche und endet am  Freitag, den 25.10.2013 um 20:00 Uhr.

Drei Büchergutscheine für ein Lehrbuch oder einen Atlanten gibt es zu gewinnen”
Die drei schnellsten TeilnehmerInnen, die die 12. Etappe erreicht, die höchste Punktzahl hat und uns die Lösung der letzten, 12. Aufgabe per mail übermittelt haben, werden die Sieger sein.
Noch sind nicht alle Preise vergeben…

Lesen Sie mehr zur Ersti-Rallye 2013.
Hier geht es zur virtuellen Ersti-Rallye auf der Lernplattform OLAT.

Permalink

Studieren im Ausland: Jetzt bewerben für USA und Kanada

Die Goethe-Universität hat international Verbindungen zu anderen Universitäten.US-Flagge
Die USA- und Kanada-Austauschprogramme der Goethe-Universität Frankfurt für das akademische Jahr 2014/15 laufen jetzt an.
Der Bewerbungsschluss für diese Programme ist Donnerstag, 14. November 2013 während der Sprechstunde des Study Abroad Teams im International Office.

Bitte denken Sie daran:
Aufgrund der sehr unterschiedlichen Studienorganisationsformen ist die Anerkennung von Leistungen für Studierende der Zahnmedizin nicht und für Studierende  der Humanmedizin nur eingeschränkt möglich. Weiterlesen →

Permalink

StarterKit: Einführung in Datenschutz und Online-Recht für Studierende

Sie sind verantwortlich für Ihren web-Content!
Vorsicht beim „digitalen Striptease“!

Internet-Aktivitäten wie Blogs, Homepages oder das Mitmachen in Communities  verraten persönliche Daten:
Wohnort, Beruf/Studium, Hobbies, Alter,…
Alles, was auf einer Homepage, in einem Blog oder in den Communities gepostet wird, ist für (fast) jedermann öffentlich sichtbar. Auch wenn Sie jeweils nur kleine Informationsbröckchen preisgeben, ergeben alle Informationen gemeinsam erstaunlich weitreichende Informationen über Ihre Person. Weiterlesen →

Permalink

StarterKit: Informationen zum BAFög

BAföG-Beratung im FB Medizin

Die BAföG-Beauftragen des FB Medizin sind
Prof. Dr. Heiko Mühl, Tel: 069/6301-6962, E-Mail: h.muehl@em.uni-frankfurt.de
und
PD Dr. Andreas von Knethen, Tel: 069/6301-6989, E-Mail: v_knethen@zbc.kgu.de.

Sie sind erreichbar in der gemeinsamen Sprechstunde:
Montags 14 – 16 Uhr, Haus 74, 2. OG, Raum 2.303

Unter „Studieren am FB“/“Studienfinanzierung“ finden Sie mehr Informationen zum Thema BAföG.

Permalink

StarterKit: Wie kann ich Leute kennen lernen?

Sie sind Erstsemester auf dem Campus Niederrad.
Allein im düsteren Herbst auf einem großen Campus…
Allein?
Nein, da sind mehrere Hundert Studierende.
Aber wie kommt man mit den anderen ins Gespräch?

Zuerst einmal ganz automatisch, mit den anderen Leuten, die in den gleichen Kursen sitzen. Die Frage nach Taschentuch, Stift oder Vorlesungsinhalten ist sicherlich der einfachste erste Schritt.
Und dann findet man schnell zu einer Arbeitsgruppe zusammen.

Neben den unmittelbaren Bekanntschaften und Arbeitsgruppen, die sich im gleichen Semester ausbilden, gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, andere Studierende kennen zu lernen. Weiterlesen →

Permalink

Aufruf für studentischen Wohnraum: Die klugen Köpfe dürfen Frankfurt nicht verloren gehen!

Dass in Frankfurt studentischer Wohnraum Mangelware ist, ist nicht neu.

Oberbürgermeiste Peter Feldmann (SPD)

Oberbürgermeiste Peter Feldmann (SPD)

Neu ist allerdings, dass der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) sich in diese Diskussion einschaltet und mehr günstigen Wohnraum fordert.
Jetzt hat er gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Müller-Esterl (dem Uni-Präsidenten) und Konrad Zündorf (dem Geschäftsführer des Stadt Frankfurt am Main Goethe-Universität Studentenwerks Frankfurt a.M.) eine Pressemitteilung verfaßt: “Gemeinsamer Aufruf” (14.10.2013)
Das ist ein Novum in Frankfurt.
Hoffentlich führt es zu Erfolg!

“Gemeinsamer Aufruf
Frankfurt ist eine attraktive Stadt: Sie ist internationales Handelszentrum, Finanzplatz und Treffpunkt vieler kreativer Köpfe. Damit das so bleibt, ist sie auf gut ausgebildete Nachwuchskräfte angewiesen. Umso erfreulicher ist es, dass immer mehr junge Menschen eine Hochschulreife erwerben und sich für ein Studium in Frankfurt entscheiden. Doch leider gibt es noch immer nicht genug preisgünstigen Wohnraum, um dem steigenden Bedarf Rechnung zu tragen. Weiterlesen →