Permalink

Lernhilfe: FAUST heißt jetzt eLEARNING!

Relaunch der e-learning-Seiten für den Fachbereich Medizin/Zahnmedizin.

eLEARNING bietet Ihnen Zugriff auf

Permalink

E-Klausuren: Top-Thema auf dem Campus

Seit März 2009 wurden für alle klinischen Semesterabschlussklausuren E-Klausuren eingeführt.

Nach der Umstellung von Papier- auf E-Klausuren schlugen zunächst die Wellen der Empörung hoch.
Die Studierenden waren sauer, die Lehrenden waren sauer, das Dekanat war sauer, … eigentlich waren alle sauer.

Am 15./16.12.09 wurden wieder E-Klausuren geschrieben.

Die Studierenden waren zufrieden, die Lehrenden waren zufrieden, das Dekanat war zufrieden, … die Klausur mit ihrer komplexen Organisation und Technik „lief wie Schmidts Katze“ (Zitat: Herr Dr. Melamed). Weiterlesen →

Permalink

E-Klausuren: Klausur-Kit

Besonders wichtig vor der Klausur: ein richtig gutes Frühstück!

The Breakfast Machine

Pee Wee’s Big Adventure – Breakfast Machine

Dass man durch Essen und Trinken während einer Klausur die Leistungsfähigkeit signifikant unterstützen kann, muss Ihnen als Medizinstudenten niemand mehr erzählen. Weiterlesen →

Permalink

E-Klausuren: Was soll das?

E-Klausuren Raumeinrichtung

E-Klausuren Raumeinrichtung

„Warum auf einmal E-Klausuren? Ging doch bisher auch ohne“.
Ja, bisher ging es auch ohne.
Vor 10 Jahren ging es auch ohne iPhone, Handy, Laptop, Web 2.0,…
Warum sollten wir heute  iPhone, Handy, Laptop, Web 2.0,… nutzen und dann ausgerechnet bei Prüfungen bei „Paper-and Pencil“ bleiben? Weiterlesen →

Permalink

E-Klausuren: Optimale Vorbereitung mit Übungsklausur

Zu einer optimalen Klausurvorbereitung gehört, sich neben den Lerninhalten auch mit der Benutzeroberfläche und dem Ablauf der Klausur vertraut zu machen.

Dafür gibt es einige wichtige Vorbemerkungen und eine  Übungsklausur… Weiterlesen →

Permalink

E-Klausuren: Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte zu E-Klausuren von verschiedenen deutschen Universitäten und der Fachschaft des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt zu den E-Klausuren  vom 15./16.12.09 kommen zu einer positiven Bewertung dieser Prüfungen. Weiterlesen →

Permalink

Vorgestellt: Tilly Edinger

Vorgestellt:

In dieser Rubrik werden historische oder heute lebende Personen und Personengruppen vorgestellt, die von besonderer Bedeutung für den Fachbereich Medizin waren bzw. sind.

Tilly Edinger

Tilly Edinger hat selbst nur kurz im Fachbereich Medizin gearbeitet. Über ihren Arbeitsschwerpunkt, die Paläoneuroanatomie, und ihren Vater, Ludwig Edinger, war sie aufs Engste mit dem Fachbereich verbunden. Sie war eine der ersten Frauen, die an der Universität Frankfurt promoviert hatte und wurde eine international äußerst angesehene Wissenschaftlerin. Weiterlesen →