Permalink

Baustelle Campus Niederrad: Interimshörsaal zwischen Bagger und Walze

Walze "Rammax"

Walze "Rammax"

Zurzeit wird der Boden für den Interimshörsaal vorbereitet: Das entsprechende Areal wird sorgfältig eingeebnet. Auf der ebenen Fläche werden massive Träger verlegt, die die Last der Leichtbauhalle tragen werden. Einige der schweren Träger werden mithilfe eines kleinen Baggers punktgenau platziert.
Leichtbau hin oder her: Eine solche Halle plus Bestuhlung und Vorlesungsausstattung zuzüglich des Lebendgewichts von bis zu 551 Personen – 550 Studierende und 1 Dozent – wiegt eben doch eine Kleinigkeit.

Um den Hörsaal mit Strom zu versorgen, werden in einem Graben Versorgungsleitungen gelegt.
Vor diesem Graben steht noch ein interessantes Gefährt: „Rammax“, eine kleine Walze zum Festwalzen bzw. Verdichten losen Erdreichs. Klein, gedrungen und extrem kompakt. Der Protoceratops unter den Baumaschinen…
Wo „Rammax“ lang fährt, ist es garantiert platt.

Wir werden Sie weiterhin mit Informationen zum Bau des Interimshörsaals versorgen.Bitte bedenken Sie, dass der Interimshörsaal etwas weiter entfernt von den meisten anderen Veranstaltungsorten (z. B. dem Anatomischen Institut) ist und Sie möglicherweise etwas längere Laufzeiten einplanen müssen.

bw

Lesen Sie dazu auch

Massives Lärmproblem im Gebäude 23

Interimshörsaal-Bauplatz

Interimshörsaal-Kabelschacht

Interimshörsaal-Kabelschacht

Vorbereitungen für Interimshörsaal

Vorbereitungen für Interimshörsaal

Permalink

Aktuell: Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen

“Die Servicestelle “Individuelle Studienbegleitung” am Fachbereich Medizin bietet zusammen mit der Familienservicestelle der Goethe-Universität erstmals einen Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen speziell für studierende und forschende Eltern an.

Der Kurs wird vom ASB organisiert und findet am Samstag, den 02.10.2010 von 9.00-17.00 Uhr am Campus Niederrad statt und kostet für studierende sowie forschende Eltern 15,- €. Weiterlesen →

Permalink

Aktuell: Bücherflohmarkt im Komm am 26.10.2010

Der Büchertisch (Bücherflohmarkt) findet am 26.10.2010 von 11:00 bis 15:00 Uhr im Komm statt. Dort verkaufen Studierende aus höheren Semestern ihre Bücher. Es gibt ein großes Angebot an studienrelevanten Büchern zu „Gebraucht-Preisen“.

Der allergrößte Vorteil des Flohmarktes ist, dass man in den Büchern blättern kann!
Lassen Sie sich nicht die Chance entgehen, günstig an die Bücher für Ihr nächstes Semester zu kommen!
Notieren sie sich bereits jetzt den Termin!

bw

Permalink

Aktuell: Viel Erfolg im Physikum!

Am 24. und 25.08 wird das Physikum geschrieben, danach kommen die mündlichen Prüfungen.

Das Physikum ist eine gewaltige Zäsur im Studium der Medizin und Zahnmedizin.
Sie haben diese wichtige Hürde mit einer enormen Menge an Stoff zu bestehen, um endlich in den ersehnten klinischen Studienabschnitt zu gelangen.

Ich wünsche Ihnen im Namen aller Mitarbeiter des Fachbereichs viel, viel Erfolg!

Prof. F. Nürnberger
Studiendekan

Permalink

Vorgestellt: Philipp Heinrich Zwick – Ein gescheiterter Frankfurter Revolutionär

Schädel des Philipp Heinrich Zwick

Schädel des Philipp Heinrich Zwick

Der beschriftete Schädel, mit einer schwarz-rot-goldenen Kokarde unter dem Kinn und unter einem eleganten gläsernen Glassturz thronend, ist ein ungewöhnlicher Bewohner der Anatomischen Sammlung.
Dieser Schädel ist eines der wenigen Präparate, die einer Person zugeordnet sind: er stammt von  Philipp Heinrich Zwick.
Bereits die Kokarde in den Revolutionsfarben deutet auf einen politischen, historischen Zusammenhang hin…
Die Beschriftung des Schädels gibt weitere Auskunft über Zwicks dramatisches Ende: Kampf, Liebe, Folter, Standhaftigkeit und Tod (vollständiger Text s. u.).
Wer war Philipp Heinrich Zwick?

Der Zwick´sche Schädel kann in seiner Bedeutung nur im historischen Kontext verstanden werden.Zu seinem Todeszeitpunkt waren Studenten und Burschenschaften hochgradig politisch aktiv, sie planten nichts Geringeres als die Revolution!

bw Weiterlesen →

Permalink

Aktuell: Online-Umfrage zur „Vereinbarkeit von Medizinstudium und Familie“ bis 10.09.

Kinder-Accessoir

Kinder-Accessoir

Die Teilnahmefrist wurde nochmals verlängert auf den 10.09.2010!
Studium und Familie zu vereinbaren ist eine besondere Herausforderung.
Das Team „Individuelle Studienbegleitung“ (Herr Dr. Dittrich und Frau Iden) führt zurzeit eine Online-Umfrage durch, um mehr über die spezielle Situation von Studierenden mit Kindern des FB Medizin zu erfahren.

„Seit dem 01.07.2010 läuft eine Online-Befragung von Studierenden mit Kindern im Rahmen des „Modellprojektes Teilzeitstudium Medizin“ (Dr. W. Dittrich) an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.. Der Fragebogen richtet sich an studierende Eltern und schwangere Studentinnen an den hessischen Universitäten (Frankfurt, Gießen, Marburg) sowie den Universitäten Mainz und Göttingen.
Die Teilnahmefrist wurde auf den 10.09.2010 verlängert, damit möglichst viele Studierende daran teilnehmen können. Weiterlesen →

Permalink

Aktuell: Uni-Klinik informiert am 04.09 über Karrierrechancen

Am 04.09 lädt das Universitäts-Klinikum zur „Karriere-Schau“. Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich auf den Gesundheitsberufen.
Für Studierende der Medizin, vor allem für jüngere Semester, könnten die Vorstellungen der Spezialabteilungen und die Gespräche mit Mitarbeitern über ihre Berufsbiographien Entscheidungshilfen für ihren beruflichen Werdegang sein.

Hier finden Sie die ungekürzte Pressemitteilung „Uniklinik macht Karriere“.

bw Weiterlesen →

Permalink

Baustelle Campus Niederrad: Interimshörsaal-Bauplatz- es tut sich was

Nachtrag zum Beitrag „Interimshörsaal-Bauplatz“:
Nun sind erste vorbereitende Maßnahmen zu sehen:

Drei Bäume wurden gefällt und Eckpunkte für den Standpunkt der Leichtbauhalle markiert.

Hier präsentieren wir Ihnen eine Bildreihe dazu, in der der spätere Standort der Leichtbauhalle schon erkennbar wird:

Baumstümpfe

Baumstümpfe

Baumstumpf vor Haus 56

Baumstumpf vor Haus 56

Weiterlesen →

Permalink

Baustelle Campus Niederrad: Interimshörsaal-Bauplatz

Rasenfläche hinter Haus 56

Rasenfläche hinter Haus 56

Anfang Oktober soll auf der Wiese hinter Haus 56 (Studentenwohnheim) der Interimshörsaal aufgebaut sein, mit Bestuhlung und voller IT-Ausrüstung.
Wo ist das genau?
Tut sich da schon was?
„PULS.“ hat die Location in Augenschein genommen und veröffentlicht erste Bilder davon. Weiterlesen →

Permalink

Lernhilfe: Frankfurter Medizin-Sommerschule als Vorbereitung auf M1

Summer-School-Freizeit

Summer-School-Freizeit

Die Frankfurter Medizin-Sommerschule 2010 fand vom 17.07.2010 – 24.07.2010 in Aigen (Österreich) statt.
„Was ist das Besondere an dieser Frankfurter Medizin-Sommerschule?Was haben die Studierenden davon?“

Der folgende Bericht basiert auf einem Gespräch mit Herrn Dr. Bonzelius, dem Organisator der Frankfurter Medizin-Sommerschule (FMSS). Weiterlesen →