Am 24. und 25.08 wird das Physikum geschrieben, danach kommen die mündlichen Prüfungen.
Das Physikum ist eine gewaltige Zäsur im Studium der Medizin und Zahnmedizin.
Sie haben diese wichtige Hürde mit einer enormen Menge an Stoff zu bestehen, um endlich in den ersehnten klinischen Studienabschnitt zu gelangen.
Ich wünsche Ihnen im Namen aller Mitarbeiter des Fachbereichs viel, viel Erfolg!
Prof. F. Nürnberger
Studiendekan
09/10/2010 @ 17:59
Für die, die es nicht wissen:
“Hammerexamen” ist der inoffizielle (nicht ganz inoffiziell, immerhin heißen die Lehr-Bücher teilweise auch so) Name für den 2. Abschnitt der ärztlichen Prüfung, also das zweite Staatsexamen(das “Physikum” ist ja das erste), mit dessen bestehen man die Approbation bekommt.
Also ein nicht ganz unwichtiges Ereignis.
07/10/2010 @ 19:09
Nicht “Präphysikum”. Wenn schon, dann “post”. Ist immerhin das letzte.
06/10/2010 @ 21:27
Jetzt, wo es mir auffällt:
Fürs Physikum wird Erfolg gewünscht, fürs “Hammerexamen” nicht.
Komisch, liegt wahrscheinlich daran, dass man mit einer guten Physikumsquote Studenten anlocken kann und damit Geld ranholt.
07/10/2010 @ 08:01
Danke für den Hinweis. Ab der nächsten Runde gibt es auch Erfolgswünsche zum “Hammerexamen” (=”Präphysikum”). Hinter dem Versäumnis stehen natürlich keine finanziellen Interessen, da die “PULS.”-Redaktion keine Kopfprämie für Studenten erhält.
bw