Permalink

Welt-AIDS-Tags: Freitag, 29. 11. 2013

Welt-AIDS-Tag 2013 im Uni-Klinikum Frankfurt: Freitag, 29. 11. 2013, 15:00 bis ca. 17:30 Uhr, Uni-Klinik, Haus 22 (neben dem Haupteingang), Hörsäle 1 und 2. Nach einer allgemeinen Hauptvorlesung können sich die Teilnehmer für einen spezialisierten Vortrag ihrer Wahl entscheiden. Um … Weiterlesen

Permalink

Interview mit den Gewinnern des Preises für exzellente Lehre – Herr Prof. Deller, Herr Prof. Maronde, Herr Dr. Schomerus und Herr Dr. Vlachos aus der Dr. Senckenbergischen Anatomie

Das spannende Interview spannt den Bogen vom „ganzheitlichen“ Lehrkonzept in der Anatomie (makroskopisch und mikroskopisch), über den Wunsch nach einem neuen Gebäude für die anatomischen Kurse bis hin zum respektvollen Umgang mit den Körperspendern. „puls.“: „Herr Prof. Deller, Herr Prof. … Weiterlesen

Permalink

Förderung von Projekten zur Lehrverbesserung: Ausschreibung 2014

Ausschreibung 2014: Förderung von Projekten zur Lehrverbesserung am Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Reichen Sie Ihre Anträge bis spätestens 30. Januar 2014 ein! Die Verbesserung der Lehre ist eine zentrale Aufgabe des Fachbereichs. Für Projekte zur Verbesserung der Lehre … Weiterlesen

Permalink

Warum werden Menschen Körperspender?

„Was sagen die Menschen, die sich dazu entschlossen haben, ihren Körper zu spenden dazu? Was sagen die Angehörigen?“ hat Jaeson Chung am 14.10.2013 gefragt. Der Kommentar bezieht sich auf den puls.-Beitrag “Anatomische Präparation am Körperspender? – Ja bitte!“ puls. hat … Weiterlesen

Permalink

Puls. ist interaktiv – machen Sie mit!

Was wollen Sie in puls. lesen? Welche Themen sind für Sie gerade besonders wichtig? Erfahrungsberichte über Famulaturen? PJs im exotischen Aus- und Inland? Interviews mit Stipendiaten, Kursabsolventen oder studentischen Arbeitsgruppen? Ein gelungener Science-Slam-Beitrag? Ihre Wohnsituation zwischen „total zufrieden“ bis „echte … Weiterlesen

Permalink

Sectio chirurgica – anatomische Ausbildung mit Mehrwert!

Die Tübinger Sectio cirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung, die Anatomie- und Histologie-Kurse mit klinischen Fragestellungen verknüpft. Eine laufende OP wird medial  und didaktisch aufbereitet und erreicht dadurch einen hohen Mehrwert. Über einen  Livestream können sich Studierende online dazu schalten: https://www.sectio-chirurgica.de/de/user/login/ … Weiterlesen

Permalink

Klinik: Sectio chirurgica heute um 18:00

Heute, dem 07.11.2013, gibt es um  um 18:00 Uhr die nächste Folge der Tübinger Sectio chirurgica: Frau Dr. Zdichavsky (Ltd. Oberärztin MIC-Zentrum): Die Sigmadivertikulitis: Laparoskopische Sigmaresektion. Die Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung der besonderen Art: Die Verknüpfung der Anatomie- … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Neuer Studiendekan Herr Prof. Brüne ab 01.11. im Amt

14 Jahre war Herr Prof. Dr. Nürnberger der Studiendekan für den vorklinischen Studienabschnitt. Jetzt gibt er das Amt ab an Herrn Prof. Dr. Bernhard Brüne (Geschäftsführender Direktor des Gustav-Embden-Zentrums der Biochemie), der sein Amt am 01.11.2013 aufnimmt. Im puls. -Interview … Weiterlesen

Permalink

Büchergutscheine für glückliche GewinnerInnen

Die Gewinner der Online-Ersti-Rallye haben heute Ihre Büchergutscheine überreicht bekommen. Die interaktive Online-Ersti-Rallye ist eine Rallye auf der Lernplattform OLAT, bei der Erstsemester OLAT kennenlernen  und zusätzlich auch einige wichtige Orte auf dem Campus suchen müssen. Frau Dr. Klauer, die … Weiterlesen

Permalink

Herr Prof. Dr. Nürnberger – der Studiendekan gibt den Stab weiter

Gestern wurde Herr Prof. Dr. Nürnberger, unser Studiendekan für den vorklinischen Studienabschnitt  aus dem Amt verabschiedet. Er war 14 Jahre lang Studiendekan! Das ist die längste Amtszeit für diesen Job an der gesamten Goethe-Uni, sagte der Dekan Herr Prof. Pfeilschifter … Weiterlesen