Gestern wurde Herr Prof. Dr. Nürnberger, unser Studiendekan für den vorklinischen Studienabschnitt aus dem Amt verabschiedet.
Er war 14 Jahre lang Studiendekan!
Das ist die längste Amtszeit für diesen Job an der gesamten Goethe-Uni, sagte der Dekan Herr Prof. Pfeilschifter gestern in seiner feierlichen Ansprache
In Wort und Bild wurde Herr Prof. Nürnberger mit Naturgewalten verglichen.
Die Illustration der Präsentation spielte im deutschen Wald und war mit den Figuren aus Disneys Dschungelbuch bevölkert. Balu der Bär verkörperte unseren scheidenden Studiendekan.
Der Fachbereich sei für den Biologen Herrn Prof. Nürnberger eine Baumschule oder ein Wald gewesen, den er mit Hingabe gepflegt und gehegt habe, so Herr Prof. Pfeilschifter. Gelegentlich habe er auch eine Flurbereinigung vorgenommen. Mit der Urgewalt eines Sturms habe Herr Prof. Nürnberger Klartexte geredet – gegenüber Ministern, Staatssekretären, Präsidenten und Dekanen. An dieser Stelle wird Balu der Bär gegenüber seinen Waldmitbewohnern sehr meinungsstark.
Am Ende konnte der ganze Fachbereich die Früchte ernten: Der Frankfurter Fachbereich Medizin sei vor seinem Amtsantritt das Staatsexamen-Schmuddelkind gewesen, durch seine Arbeit stehe der Fachbereich mittlerweile sehr gut da.
In einer anderen Szene trägt Balu den kleinen Mowgli durch den Wald – der Studiendekan sei für seine jungen Studierenden eben manchmal der Studienpapa gewesen, so Herr Prof. Pfeilschifter.
Ein weiterer augenfälliger Charakterzug sei, dass es immer genügend Kekse und Kaffee in seinem Büro gab. Zur Beruhigung aufgeregter Studierender, als geistige Anregung bei kollegialen Streitgesprächen, zur Unterstützung jeglicher akademischer Probleme und auch ganz einfach so.
Die Liste seiner Verdienste für die Verbesserung des Studiums sei lang:
- Überarbeitung des Curriculums
- Auswahlverfahren
- Lernstudio, FINeST,
- Antrittsvorlesungen
- Frankfurter Arbeitstelle Medizindidaktik, Dozententraining,
- Lehrevaluation, LOM, Lehrpreise
- Vernetzung mit Nachbarfakultäten und die Vertretung des FB im deutschen Fakultätentag
- Studentenwohnheim Sandhofstraße mit Platz für 65 Studierende
- Interimshörsaal, Medicum und Audimax
- Undundund…
Für diese sehr umfangreiche Leistung verdient er Respekt!
Er hat den Frankfurter Fachbereich von ganz hinten nach ganz vorn gebracht!
Es folgten noch einige weitere kurze Reden und die Übergabe von Abschiedsgeschenken. Lebkuchen und Kekse nahmen dabei einen besonders großen Gewichtsanteil ein.
PS: Leider haben zwei Kameras gleichzeitig versagt, darum gibt es keine Bilder von der Verabschiedung. : (
30/10/2013 @ 08:38
1. Satz vorklinischen Studienabschnitt.
Ansonsten war es eine sehr schöne Verabschiedung. Eine sehr schöne Organisation von den Dekanatsmitarbeitern.
30/10/2013 @ 20:25
Natürlich war Herr Prof. Dr. Nürnberger für den VORklinischen Studienabschnitt zuständig.