Permalink

Aktueller Stand zur PJ-Bezahlung & Studientag

Die Forderungen der Studierenden für das PJ sind klar: Aufwandsentschädigung und Studientag. Dass sich durch die Novelle der ÄAppO etwas ändern wird und muss, ist auch klar. Wie diese Änderungen genau aussehen werden, ist aber immer noch unklar. Die GLM … Weiterlesen

Permalink

Förderung von Projekten zur Lehrverbesserung: Ausschreibung 2014

Ausschreibung 2014: Förderung von Projekten zur Lehrverbesserung am Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Reichen Sie Ihre Anträge bis spätestens 30. Januar 2014 ein! Die Verbesserung der Lehre ist eine zentrale Aufgabe des Fachbereichs. Für Projekte zur Verbesserung der Lehre … Weiterlesen

Permalink

Klinik: Sectio chirurgica heute um 18:00 – Das Prostatakarzinom

Um 18:00 Uhr gibt es die nächste Folge der Tübinger Sectio chirurgica: Prof. Dr. Stenzl (Ärztlicher Direktor) und Dr. Amend (Oberarzt): Das Prostatakarzinom – Roboterassistierte Prostatektomie. Die Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung der besonderen Art: Die Verknüpfung der Anatomie- … Weiterlesen

Permalink

Klinik: bvmd-Infoabend zu Auslandsfamulatur am 18.11.13

Die Lokalvertretung der bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland) bietet am 18.11.13 im Hörsaal 23.4 um 18 Uhr einen Info-Abend zu Auslandsfamulatur an: “Du interessierst dich für eine Famulatur oder einen Forschungsaufenthalt im Ausland oder möchtest bei einem Entwicklungsprojekt mitarbeiten? … Weiterlesen

Permalink

Puls. ist interaktiv – machen Sie mit!

Was wollen Sie in puls. lesen? Welche Themen sind für Sie gerade besonders wichtig? Erfahrungsberichte über Famulaturen? PJs im exotischen Aus- und Inland? Interviews mit Stipendiaten, Kursabsolventen oder studentischen Arbeitsgruppen? Ein gelungener Science-Slam-Beitrag? Ihre Wohnsituation zwischen „total zufrieden“ bis „echte … Weiterlesen

Permalink

Sectio chirurgica – anatomische Ausbildung mit Mehrwert!

Die Tübinger Sectio cirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung, die Anatomie- und Histologie-Kurse mit klinischen Fragestellungen verknüpft. Eine laufende OP wird medial  und didaktisch aufbereitet und erreicht dadurch einen hohen Mehrwert. Über einen  Livestream können sich Studierende online dazu schalten: https://www.sectio-chirurgica.de/de/user/login/ … Weiterlesen

Permalink

Termine: Wie gründet man eine Praxis?

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen bietet mit “Praxistalk” eine Veranstaltung zur Praxisgründung an. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte geben wichtige Tipps dazu und beantworten Fragen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen wichtige Informationen für die Zeit nach Ihrem Studium! Praxistalk: Am 13.11 um 17:00 Uhr

Permalink

Klinik: Sectio chirurgica heute um 18:00

Heute, dem 07.11.2013, gibt es um  um 18:00 Uhr die nächste Folge der Tübinger Sectio chirurgica: Frau Dr. Zdichavsky (Ltd. Oberärztin MIC-Zentrum): Die Sigmadivertikulitis: Laparoskopische Sigmaresektion. Die Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung der besonderen Art: Die Verknüpfung der Anatomie- … Weiterlesen

Permalink

PJ: bvmd fordert Aufwandsentschädigung im PJ

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. fordert in dem Positionspapier „Deckelung der Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr“ vom 28.10.2013: „Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) fordert die einheitliche Gestaltung der Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr und die Überprüfung der … Weiterlesen