Permalink

Klinik: Sectio chirurgica heute um 18:00 – Im Schockraum: Interdisziplinäre Notfallversorgung

Um 18:00 Uhr gibt es die nächste Folge der Tübinger Sectio chirurgica: Prof. Dr. Rosenberger (Ärztlicher Direktor; Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Tübingen) und Prof. Dr. Meier (Leitender Oberarzt; Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Tübingen): „Im Schockraum: Interdisziplinäre Notfallversorgung“

Permalink

Uni-Wahlen: Januar 2014

Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa), den Fachschaftsräten FB 01 bis 16 und zum Rat des L-Netzes (Fachschaft der Lehramtsstudierenden) 2013/2014. Sie können per Briefwahl teilnehmen oder Ihren Wahlzettel direkt in die Urne einwerfen: Briefwahl-Schluss: Mittwoch, 22.01.2014, 16:00 Uhr (letzte Einwurfmöglichkeit im … Weiterlesen

Permalink

Mittwoch: Volles Programm – Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Morgen, am Mittwoch, den 18.12. gibt es in Hörsaal 23.3 ein Klasse-Programm – zur Verabschiedung eines anstrengenden Jahres – zur Einstimmung auf die wohl verdiente vorlesungsfreie Zeit – zur Vorfreude auf die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel! 16:00 Uhr s. t. … Weiterlesen

Permalink

Plagiatssoftware für DoktorandInnen des FB Medizin

“Plagiate erkennen mit iThenticate – Neues Angebot für Doktorandinnen und Doktoranden des Fachbereichs Medizin der Goethe Uni Seit Dezember stehen am Fachbereich Medizin Lizenzen für Plagiaterkennungssoftware iThenticate zur Verfügung. Doktorandinnen und Doktoranden, die sich bereits zur Promotion am Fachbereich Medizin … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: Medizin-Chor und -Orchester

Neuer Look und Sound für den Medizin-Campus! Philipp Reimold (3. Klinisches Semester) und Simon Traxler ( 3. Vorklinisches Semester) im puls.-Interview. puls.: „Herr Reimold, Herr Traxler, Sie machen auf dem Mediziner-Campus Musik. Ihr erstes Konzert im Sommer hieß „Klassik im … Weiterlesen

Permalink

“Mit Sicherheit verliebt” in der FAZ

“Ehrenamtliche Sexualkunde: Anal, oral – na, egal”. Unter dieser ziemlich reisserischen Überschrift hat die FAZ über das studentische Projekt “Mit Sicherheit verliebt” berichtet. Es ist gut, dass über dieses wichtige Projekt in der Presse berichtet wird: Die Studierenden leisten einen … Weiterlesen

Permalink

Teil 2: Der Kongress für Medizinstudierende – Zuhören, Mitmachen, Präsentieren, Diskutieren

Wie läuft der ISCOMS – International Student Congress of (bio) Medical Sciences – ab? Und welche Arten von Veranstaltungen gibt es? Die einfachste Form der Kongressteilnahme ist das Zuhören. Die Keynote lectures geben tiefe Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete, einige der Redner … Weiterlesen

Permalink

ISCOMS – ein Kongress für Medizinstudierende: Lernen mit Spaß

ISCOMS – International Student Congress of (bio)Medical Sciences – ist einer der weltweit wichtigsten Kongresse für Studierende der bio-medizinischen Wissenschaften. Der ISCOMS-Kongress für Studierende bietet Hochkarätigen inhaltlichen Input durch renommierte Ärztinnen und Ärzte und WissenschaftlerInnen (darunter sind oft NobelpreisträgerInnen!) Interaktive Workshops … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: One Week Student – Schnupperstudium für eine Woche

One Week Student ist ein studentisches, ehrenamtliches Projekt, das Studieninteressierten ermöglicht, eine Woche einen Studenten zu begleiten und so dessen Studiengang kennenzulernen. Über eine Internetplattform können Studierende, die Gastgeber werden möchten, und SchülerInnen, die gern ein paar Tage in ein … Weiterlesen