Permalink

Forschungsstipendien für MedizinerInnen

Der Boehringer-Ingelheim-Fonds vergibt Forschungsstipendien von zehn bis zwölf Monaten für begabte Nachwuchsmediziner/-innen für biomedizinische Grundlagenforschung. Die Stipendien sind für NachwuchswissenschaftlerInnen, deren Forschungsprojekte den biologischen Grundlagen menschlichen Lebens experimentell nachgehen. Bei den meisten Forschungsprojekten handelt es sich um  Dissertationen. Der Boehringer-Ingelheim-Fonds … Weiterlesen

Permalink

Uni-Wahl 2014: An die Urnen!

Haben Sie schon gewählt?Falls nicht: von heute bis Mittwoch ist Urnenwahl auf dem Campus Niederrad! Von 9-15 Uhr in Hörsaalgebäude 22, Foyer – Stimmzettel ankreuzen und in die Urne werfen. Bitte bringen Sie Ihren Studierendenausweis mit. Warum wählen? Für ein … Weiterlesen

Permalink

Wer soll den Ars legendi-Lehrpreis 2014 erhalten?

Gute Lehre soll belohnt werden! Darum gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Lehrpreisen. Ein besonders wichtiger und hoch dotierter Preis ist der “Ars legendi“-Lehrpreis des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und des MFT (Medizinischer Fakultätentag). „Ars legendi“ bedeutet „Die … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Interview mit Herrn Prof. Dr. Klingebiel

Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel ist der Direktor und Lehrbeauftragter der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Darüber hinaus ist er als Prodekan Mitglied des Fachbereichsvorstands und für die Forschung zuständig. puls.: „Herr Prof. Klingebiel, Sie sind sowohl der Direktor als … Weiterlesen

Permalink

POL (“ProblemOrientiertes Lernen”): Eintragung heute um 17:00 Uhr!

Was ist POL? studentisch organisiertes Wahlfach mit interaktivem Theorieteil –> Sie bestimmen Ihre Lernziele und Ihre Unterrichtsmethoden selbst und erarbeiten gemeinsam Strategien & Lösungswege. Dabei erwerben Sie Anamnesefertigkeiten, Kenntnisse über diagnostische Methoden und Differentialdiagnosen im Detail. praktische Umsetzung an den … Weiterlesen

Permalink

Wichtig: Scheinvergabekriterien Neurologie geändert

Die Scheinvergabekriterien für das Fach Neurologie wurden durch Beschluss des Fachbereichsrats [PDF] geändert. Anstelle der Note aus der Semesterabschlussklausur fließt nun das Ergebnis einer von der Klinik für Neurologie im Anschluss an die Vorlesung durchgeführten schriftlichen Prüfung in die Gesamtnote … Weiterlesen

Permalink

ISCOMS 2014 – Kongress für Studierende der bio-medizinischen Wissenschaften

ISCOMS – International Student Congress of (bio)Medical Sciences – ist einer der weltweit wichtigsten Kongresse für Studierende der bio-medizinischen Wissenschaften. Er findet vom 03.06. bis 06.06.2014 in Groningen in den Niederlanden statt. Für wenig Geld bekommen Sie viel geboten: Hochkarätigen inhaltlichen … Weiterlesen

Permalink

Master of Medical Education (MME) – für eine bessere medizinische Ausbildung

Der Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) soll die medizinische Ausbildung in Deutschland verbessern. Vor allem Dozenten und Führungspersonen aus der Hochschulmedizin erhalten so die Möglichkeit, sich aus der Praxis heraus mit modernen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden der medizinischen Ausbildung zu … Weiterlesen

Permalink

Filmtipp: Quarks & Co – Krankenhaus mit Nebenwirkungen?

Die „Quarks & Co“-Sendung  „Krankenhaus mit Nebenwirkungen?“ (vom 14.01.2014; Wiederholung und Mediathek s. u.)  greift ein Thema mit hoher Publikumswirkung auf: Das Krankenhaus. Das deutsche Gesundheitssystem ist teuer und auf einem sehr hohen technischen Stand. Trotzdem ist fast jeder damit … Weiterlesen

Permalink

Uni-Wahl 2014: Die Kandidatinnen und Kandidaten

Hier erfahren Sie mehr über die Kandidatinnen und Kandidaten unseres Fachbereichs und Ihre Absichten für 2014: der GLM: Ludwig Hofbauer, Sukhdeep Arora, Sebastian Fenchel, Hanna Kaldowski, Naita Wirsik, Lauritz Blome, Maja Krause, Vera Rill, Lukas Seifert, Marleen Hagen, Philip Pulcer, … Weiterlesen