Permalink

Puls. ist interaktiv – machen Sie mit!

Was wollen Sie in puls. lesen? Welche Themen sind für Sie gerade besonders wichtig? Erfahrungsberichte über Famulaturen? PJs im exotischen Aus- und Inland? Interviews mit Stipendiaten, Kursabsolventen oder studentischen Arbeitsgruppen? Ein gelungener Science-Slam-Beitrag? Ihre Wohnsituation zwischen „total zufrieden“ bis „echte … Weiterlesen

Permalink

Fachbereich Medizin: Lehrpreise 2013

Am Montagnachmittag fand sich eine äußerst illustre Runde im Hörsaal zusammen, um den Dies academicus zu begehen. Die blumigen Reden wurden unterstrichen von Blumenbuketts am Revers. Die wichtigsten Punkte: – Die Verleihung der Lehr- und Promotionspreise (s. u.) – Die … Weiterlesen

Permalink

Dies academicus 11.11.2013: Im Zeichen des Schneemanns

Hier ist die offizielle Einladung unseres Dekans, Herrn Prof. Dr. Pfeilschifter. Wichtig: Auch Sie, die Studierenden, sind dazu eingeladen! „Dies academicus des Fachbereichs Medizin am Montag, dem 11. November 2013, um 15:00 Uhr s.t. im Paul Ehrlich-Hörsaal (Haus 22). Sehr … Weiterlesen

Permalink

Böögg und Dies academicus: 11.11.2013

Eine Bemerkung vorab: Ein Böögg ist ein künstlicher Schneemann, der den Winter symbolisiert. Er wird traditionell auf dem Züricher (=Zürcher) Frühlingsfest am dritten Montag im April verbrannt, um den Winter auszutreiben. Was der Böögg in Frankfurt am 11.11.2013  zu suchen … Weiterlesen

Permalink

Klinik: Sectio chirurgica heute um 18:00

Heute, dem 07.11.2013, gibt es um  um 18:00 Uhr die nächste Folge der Tübinger Sectio chirurgica: Frau Dr. Zdichavsky (Ltd. Oberärztin MIC-Zentrum): Die Sigmadivertikulitis: Laparoskopische Sigmaresektion. Die Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung der besonderen Art: Die Verknüpfung der Anatomie- … Weiterlesen

Permalink

Interview mit Marcel Greco: FRZSE (Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen)

Treffen ist am 21.11.2013 Marcel Greco (5. Klinisches Semester) ist der studentische Leiter des Frankfurter Referenzzentrums für Seltene Erkrankungen (FRZSE). Eine Krankheit gilt in der EU als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Das … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Neuer Studiendekan Herr Prof. Brüne ab 01.11. im Amt

14 Jahre war Herr Prof. Dr. Nürnberger der Studiendekan für den vorklinischen Studienabschnitt. Jetzt gibt er das Amt ab an Herrn Prof. Dr. Bernhard Brüne (Geschäftsführender Direktor des Gustav-Embden-Zentrums der Biochemie), der sein Amt am 01.11.2013 aufnimmt. Im puls. -Interview … Weiterlesen

Permalink

Büchergutscheine für glückliche GewinnerInnen

Die Gewinner der Online-Ersti-Rallye haben heute Ihre Büchergutscheine überreicht bekommen. Die interaktive Online-Ersti-Rallye ist eine Rallye auf der Lernplattform OLAT, bei der Erstsemester OLAT kennenlernen  und zusätzlich auch einige wichtige Orte auf dem Campus suchen müssen. Frau Dr. Klauer, die … Weiterlesen

Permalink

PJ-Infoveranstaltung am 04.11.2013

“Einladung zur Informationsveranstaltung für das Praktische Jahr mit Beginn 19. Mai 2014 Sehr geehrte Studentinnen und Studenten, wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung für das Praktische Jahr mit Beginn 19. Mai 2014 ein. Diese findet statt am: Montag, 04. November … Weiterlesen

Permalink

Termine: Naturwissenschaftliche und Zahnärztliche Vorprüfung [Update]

Das Landesprüfungsamt hat die Termine für die Ausgabe der Zulassungsunterlagen zur Naturwissenschaftlichen Vorprüfung und zur Zahnärztlichen Vorprüfung im Frühjahr 2014 bekannt gegeben. Auch die Prüfungszeiträume stehen nun fest. (Quelle: Aktuelles; 30.10.2013)