Permalink

Campus-Radio Dauerwelle geht online!

Campus-Radio dauerWelle

Campus-Radio dauerWelle

Am 1. Juli beginnt die Pilotphase des Campus-Radios dauerWelle der Goethe-Universität. Zwei Wochen lang wird täglich gesendet.

Hier ist die Homepage des Campus-Radios:

https://puls.meertext.eu/uni-radio-dauerwelle-geht-bald-auf-sendung/

MitarbeiterInnen werden noch dringend gesucht!

In sechs Ressorts werden Musik und Beiträge zu verschiedenen Themen gesendet: Campus- und Lokalthemen („Univercity“), Politik und Wirtschaft, Sport, Hörspiele und Musik.
Lesen Sie mehr über dieses spannende neue Projekt für die Ohren in dem FR-Beitrag „Dauerwelle geht online“ .

Bettina Wurche

 

 

Permalink

CamRad auf dem Campus Niederrad

Das Projekt CamRad erleichtert die Nutzung der feuerwehrrroten DB-Mietfahrräder (Call-a-bike) für Studierende.
„puls.“ hatte das Projekt bereits vorgestellt: „Fahrrad fahren leicht gemacht“.

Auf dem Campus Niederrad gibt es folgende Call-a-bike-Stationen (s. Karte). Weiterlesen →

Permalink

Neue Baustelle für PZStZ

Baustelle PZStZ

Baustelle PZStZ

Zwischen Haus 28, dem Carolinum und der Pädiatrie ist eine neue Baustelle.

Dort entsteht das PZStZ (Pädiatrisches Zentrum für Stammzell- und Zelltherapie), das zur Kinderklinik gehört.
Das Gebäude wird überwiegend für Forschung genutzt werden, zusätzlich können dort auch einige Patienten untergebracht werden.
Der Bau beginnt in diesem Jahr, im nächsten Jahr soll es fertig sein.

(Die Informationen stammen von Herrn Dipl. – Ing. Möller, der auf unserem Campus für die bauliche Entwicklung verantwortlich ist.)

Bettina Wurche

 

Permalink

Gedenkfeier für die Körperspender am 02.07.2013 – Programm

Am Dienstag, den 02.07.2013 findet um 13 Uhr die offizielle Gedenkfeier für die Körperspender der Dr. Senckenbergischen Anatomie in der Trauerhalle des Frankfurter Hauptfriedhofes statt. (Eckenheimer Landstraße 196, Haltestelle Hauptfriedhof der U5).
Alle Mitarbeiter und Studierenden des Universitätsklinikums sind zur Teilnahme eingeladen.

Das Programm ist Studierenden gestaltet worden, die damit ihren Dank für die Körperspende ausdrücken.
Lesen Sie mehr dazu in dem Beitrag “Gedenkfeier für die Körperspender”.

Hier finden Sie das gesamte Programm für die feierliche Zeremonie mit den Ansprachen und musikalischen Elementen Zentrale Gedenkfeier – Programm – 2 7 2013 .

Bettina Wurche

Permalink

Ferienspielbetreuung von 8.-19.07.2013

“Liebe Studierende und Beschäftigte mit Kindern an der Goethe Universität
die Ferienzeit steht mal wieder vor der Tür und die Goethe-Universität –bietet wie in den vergangenen Jahren auch – Ferienspiele für Kinder von Studierenden und Beschäftigten im Alter von 6-12 Jahren an. Dieses Jahr hat die Goethe-Universität sich etwas ganz besonderes für die Kinder einfallen lassen: Die Kinder haben u.a. die Möglichkeit an der Goethe-Universität zu forschen!! Neugierig?
Hier ein paar spannende Angebote: 2013_06_11 Anschreiben Werbung Ferienspiele-Endversion (2)
Weiterlesen →

Permalink

FINeST – der Kurs

„Wir unterrichten hier nach den aktuell gültigen Vorgaben der American Heart Association.Simulator
Wenn die Studierenden diesen Kurs absolviert haben, wird ihre Leistung in vielen anderen Ländern anerkannt, die ebenfalls nach diesen Richtlinien arbeiten.
Die optimale Interaktion zwischen dem Bediener und dem Gerät zum Nutzen des Patienten wird durch das praktische Training erreicht.
Wir wollen eine Verhaltensänderung erreichen: Die Studierenden bzw. fertigen Ärzte sollen sich, wenn sie auf eine neue Station kommen, zuerst um die Einweisung an den Geräten kümmern und erst danach den Weg zur Kaffeemaschine kennen lernen.
Diese Verhaltensänderung führt zu erfolgreichem Verhalten.“ erklärt Herr Heringer.
Im Praktikum wird aus dem Faktenwissen dann Handlungswissen.
Handlungen müssen stressresistent abgerufen werden können. Weiterlesen →

Permalink

Presseschau: “Bienchen und Blümchen”

„Mit Sicherheit verliebt“ ist ein internationales Projekt zur sexuellen Aufklärung und Prävention, dabei ist HIV natürlich ein Themenschwerpunkt.
Medizinstudierende erklären den Themenkomplex “Sexualität” anschaulich, verständlich und ohne Tabus für SchülerInnen. Als Medizin-ExpertInnen sind sie wichtige AnsprechpartnerInnen, die ihnen im Alter noch relativ nahe stehen.
Das Projekt wird von den Schulen sehr gut angenommen und ist auch für die Studierenden sehr motivierend. Lesen Sie hier mehr zum studentischen Projekt “Mit Sicherheit verliebt”.

Jetzt war das Projekt “Mit Sicherheit verliebt” wieder in Frankfurter Schulen unterwegs, die Frankfurter Rundschau hat einen guten Beitrag dazu gebracht: “Bienchen und Blümchen”

Bettina Wurche

Permalink

Querschnittsbereich 8: Notfallmedizin

FINeST ist das Frankfurter Institut für Notfallmedizin und Simulationstraining.
„Jedem Arzt – egal welcher Fachrichtung – können medizinische Notfälle begegnen. Diese müssen erkannt, adäquat behandelt und in die entsprechende Weiterbehandlung überstellt werden. Deshalb ist es dem Fachbereich Medizin der Universität Frankfurt ein wichtiges Anliegen, von Beginn des klinischen Studienabschnittes an die Notfallmedizin als elementares Fach herauszustellen und regelmäßig Vorlesungen und Kurse zur Erkennung, Diagnostik und Therapie von wichtigen Notfällen anzubieten.“ so das Statement des FINeST auf der Homepage des Dekanates.Teambuilding-mit-der-Rätselaufgabe
Das klinische Wahlfach Q 8
– der Querschnittsbereich Notfallmedizin – ist eine interdisziplinäre Veranstaltung des FINeST, den Kliniken für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, sowie der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Der QB 8 besteht aus einer ganzen Reihe von Einzelveranstaltungen im klinischen Studienabschnitt. Der größte Teil von Q 8 ist Notfallmedizin und zwar in der praktischen Anwendung. Weiterlesen →

Permalink

Heute ist die Night of Science!

Night-of-Science-2013---Henry-CavendishHeute, am 21. Juni 2013, ist die Night of Science auf dem Campus Riedberg.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag “NOS: Night of Science 2013 auf dem Campus Riedberg”
und auf der NOS-Homepage.
Hier finden Sie das gesamte Programm.
Das Jahr 2013 ist das Jahr des Wassers – darum steht die NOS auch im Zeichen des Entdeckers des Wasserstoff-Atoms Henry Cavendish.

Bettina Wurche

 

Permalink

Fahrradständer vor dem Hörsaal Histologie

Der neue Histologie-Saal im Souterrain des neuen Haus 28 ist nun schon eine Weile in Betrieb.
Jetzt gibt es auch Fahrradständer für die Studierenden!
Einige stehen direkt vor dem Eingang zum Histologie-Saal an der rückwärtigen Seite von Haus 28, zusätzliche stehen noch vor dem Anatomischen Institut.

Weiterlesen →