Permalink

AfE-Turm soll gesprengt werden

AfE-Turm

AfE-Turm

Der AfE-Turm war ein prägendes Merkmal der Silhouette des Campus Bockenheim.
Die Goethe-Uni hat sich weitestgehend aus Bockenheim zurückgezogen, Campus soll Kultur-Campus werden.
Für den AfE-Turm mit seinem ramponierten 70-er Jahre-Look und -Feeling aus Beton, kaputten Fahrstühlen und schauderhaften Hygiene-Verhältnissen ist kein Bedarf mehr.
Seit dem letzten Sommer läuft der “Rückbau”, jetzt geht es an die Substanz des Beton-Trumms.
Nach Angaben der Frankfurter Rundschau soll der AfE-Turm am 02. Februar 2014 gesprengt werden!
Das ist die Sprengung des höchsten Gebäudes, die in Deutschland bisher durchgeführt worden ist.
Die endgültige Genehmigung für die spektakuläre Abriss-Aktion soll in der 2. Januarhälfte kommen. Weiterlesen →

Permalink

Carolinum: Anmeldung für TPK

Vom 17.02. bis zum 20.02.2014 läuft die Anmeldung zum Kurs der technischen Propädeutik im Sommersemester 2014. Bitte geben Sie das (möglichst am PC) ausgefüllte Anmeldeformular [.pdf] bei Frau Krymchanska (Haus 29, Raum 109b) zwischen 8:00 und 12:00 oder zwischen 14:00 und 16:00 Uhr ab.
(Quelle: Aktuelles, 18.12.2013)

Permalink

Klinik: Morgen, am 09.01.2014, ist SAK (Wiederholungs-/Nachholprüfungen)

Ein harter Start ins Neue Jahr.
Hoffentlich haben Sie die „Zeit zwischen den Jahren“ zum Erholen und Lernen gut nutzen können, so dass Sie die Klausuren gut schaffen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg“

„Wichtige Hinweise zur SAK am 09.01.2014:

Der Check-In für ALLE klinischen Semester erfolgt zur GLEICHEN ZEIT (09:00 Uhr)! Prüfungsbeginn für ALLE klinischen Semester: 10:00 Uhr

Alle Studierenden, die sich für diese Klausur angemeldet haben, halten bitte Ihren Studierendenausweis bereit.

Bei diesen Klausuren handelt es sich um Wiederholungs-/Nachholprüfungen für Teilnehmer zurückliegender Klausuren. Fächer aus den regulären Klausuren, z. B. im April 2014 können NICHT vorgezogen werden! Sollte sich auch zu einem späteren Zeitpunkt herausstellen, dass Sie sich unberechtigt für eine Klausur angemeldet und/oder eine solche mitgeschrieben haben, kann diese nachträglich wieder aberkannt werden.

ACHTUNG! Geänderter Klausurort: Saalbau Nied

Adresse des Saalbau Nied: Heinrich-Stahl-Str. 3, 65934 Frankfurt am Main. Weiterlesen →

Permalink

Herzlich willkommen in 2014 und zurück auf dem Campus!

Neues KOMM: fast fertig!

Neues KOMM: fast fertig!

Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen in einem brandneuen 2014.
Hoffentlich haben die anstrengenden Feiertage und die abschließende Silvesterparty Ihnen genug Zeit und Muße zur Erholung gelassen.
Das Semester läuft schon wieder auf vollen Touren – lernen, lernen, lernen.
Und prüfen lassen.
Und Examen bekommen.

Ein echter Lichtblick ist die Einweihung des neuen KOMM, die unmittelbar bevorsteht.
Außerdem werden die Tage schon wieder länger und der Frühling fängt ja auch schon demnächst an.

Wir wünschen Ihnen ein sehr erfolgreiches Semester!

Ihre “puls.”-Redaktion

Gertrud Klauer und Bettina Wurche

Permalink

Frohe Weihnachten und einen guten Start in 2014!

Für dieses Jahr haben Sie es geschafft – eine harte Zeit aus Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen liegt hinter Ihnen!
Glücklicherweise haben – die meisten von Ihnen – jetzt erst einmal eine kleine Verschnaufpause.

Herz-Kekse

Herz-Kekse

Auch „puls.“ geht für ein paar Tage in den Winterschlaf und ist ab dem 13.01.2013 wieder für Sie da.
Die „puls.“-Redaktion wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Neubeginn im Jahr 2014!

Vielleicht suchen Sie noch eine Inspiration zum Backen vom Weihnachtsplätzchen?
In Form anatomisch korrekter Herzen?
Mehr lustige Ideen für Röntgenbild-Lebkuchen, Hirn-Tiramisu und Organ-Plätzchen gibt es im „Not so Humble Pie“-Blog – einem der besten Keks-Blogs überhaupt.

Und vergessen Sie nicht, spätestens jetzt Handschuhe, Schals und Mütze herauszusuchen, denn morgen ist Winteranfang. Winter is coming!

Alles Gute!

Gertrud Klauer und Bettina Wurche

Permalink

Forschung: Hobbits und Zwerge besiegen Orks – wegen Vitamin D!

Hobbit

Hobbit

Wie ist es möglich, dass ein Hobbit (Halbling) und ein paar Zwerge ganze Armeen von Orks, Trollen, Wargen und anderen düsteren Wesen besiegen?
Wie können Bilbo und später sein Neffe Frodo Gollum überwältigen?
Das haben sich der englische Arzt und Wissenschaftler  Joseph A Hopkinson und sein Sohn Nicholas S Hopkinson auch gefragt und nach den Ursachen geforscht. Ihre Ergebnisse haben sie gerade im The Medical Journal of Australia publiziert: „The hobbit — an unexpected deficiency” (Med J Aust 2013; 199 (11): 805-806; 10.5694/mja13.10218).

Ihre Ausgangshypothese:
Vitamin D werden eine Reihe von förderlichen Effekten zugeschrieben werden.
Die Hobbits, Zwerge und Elben hingegen ernähren sich abwechslungsreich und gesund und halten sich häufig in der Sonne auf: Dadurch haben sie eine ausgezeichnete Konstitution und sind kräftiger und ausdauernder als Orks. Die im Dunkeln lebenden Orks und andere Vertreter der Finsternis leiden aufgrund des Lebens in Dunkelheit und schlechter Ernährung an Vitamin-D-Mangel. Dadurch haben sie eine schwache Konstitution. Weiterlesen →

Permalink

Klinik: Sectio chirurgica heute um 18:00 – Im Schockraum: Interdisziplinäre Notfallversorgung

Sectio chirurgica

Sectio chirurgica

Um 18:00 Uhr gibt es die nächste Folge der Tübinger Sectio chirurgica: Prof. Dr. Rosenberger (Ärztlicher Direktor; Universitätsklinik für Anästhesiologie und

Intensivmedizin Tübingen) und Prof. Dr. Meier (Leitender Oberarzt; Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Tübingen):Im Schockraum: Interdisziplinäre Notfallversorgung“ Weiterlesen →

Permalink

Uni-Wahlen: Januar 2014

Hochschul-Wahl

Hochschul-Wahl

Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa), den Fachschaftsräten FB 01 bis 16 und zum Rat des L-Netzes (Fachschaft der Lehramtsstudierenden) 2013/2014.

Sie können per Briefwahl teilnehmen oder Ihren Wahlzettel direkt in die Urne einwerfen:
Briefwahl-Schluss: Mittwoch, 22.01.2014, 16:00 Uhr (letzte Einwurfmöglichkeit im Briefkasten der Poststelle Campus Bockenheim)
Urnenwahl: Montag, 27.01.2014 bis Mittwoch, 29.01.2014.
Das Wahllokal auf dem Medizin-Campus ist im Foyer von Haus 22. Weiterlesen →

Permalink

Gesundheitssytem oder Krankheitssystem?

Podcast-Tipp: Funkkolleg “Gesundheit
Um sich im Dickicht der Gesundheitspolitik und im Gesundheitssystem zurechtzufinden, sind viel Sachkenntnis und ein dauerhaftes kritisches Nachfragen nötig.
Einen umfassenden Einblick in diesen Themenkomplex gibt das Funkkolleg „Gesundheit“:
„Vom Krankheits- zum Gesundheitssystem“, Umgang mit Stress und Schmerz, Gesundheitsökonomie, Selbstheilungskräfte des Körpers, Gender-Medizin, Mechanismen der Pharmaindustrie, Sinn und Unsinn von Präventionsmaßnahmen und andere wichtige Themen.
Das Funkkolleg Gesundheit wird von der Landesärztekammer Hessen als berufliche Fortbildung anerkannt. Die angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten nach dem Bestehen der Online-Klausur (Mitte Februar 2014) bzw. der  Präsenzklausur am 28.6.2014 ein Zertifikat.

Außerdem gibt es in Kooperation mit Prof. Dr. Ferdinand Gerlach vom Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main und anderen Institutionen ein ergänzendes, webgestütztes Informationsangebot für alle Interessierten.
Die Folgen können live gehört oder aus der Mediathek als podcast heruntergeladen werden.

Permalink

Gesundheitspolitik der Großen Koalition

Der neue Gesundheitsminister heißt Heinz Gröhe.
Gröhe ist ein CDU-Urgestein, Merkel-Vertrauter und Jurist.
Er hat keine medizin-spezifische Ausbildung und ist im Metier der Gesundheitspolitik neu.
Ein Medizinstudium ist noch keine Erfolgsgarantie für einen Gesundheitsminister, denn es gab schon Gesundheitsminister mit ärztlicher Approbation, deren Erfolge zum Wohle der Volksgesundheit eher in homöopathischen Dosen messbar waren.
Auch die beiden parlamentarischen Staatssekretärinnen betreten inhaltliches Neuland: Annette Widmann-Mauz  hat Politik- und Rechtswissenschaften studiert und Ingrid Fischbach ist Lehrerin. Karl-Josef Laumann (gelernter Maschinenschlosser) soll als beamteter Staatssekretär das neu geschaffene Amt für den Bereich Pflege und Patienten übernehmen (Ärzteblatt: Hermann Gröhe wird neuer Bundesgesund­heitsminister).
Nun sollen also zwei Juristen, eine Lehrerin und ein Maschinenschlosser die Geschicke der deutschen Gesundheitspolitik lenken. Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein.
Die Weichen für die künftige Gesundheitspolitik sind ohnehin  schon im Koalitionsvertrag vorab verhandelt und gestellt worden. Ab S. 96 des umfangreichen Werks geht es um „Gesundheit“.

Was steht zu “Gesundheit und Pflege” im Koalitionsvertrag?

Arzttermine:
Patienten soll bei einer Überweisung zu einem Facharzt nach spätestens vier Wochen ein Termin angeboten werden.

Bestechung im Gesundheitswesen:
Das Strafgesetzbuch soll um den Straftatbestand „Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen“ erweitert werden. Weiterlesen →