Permalink

Kommentar: Semesterbeitrag immer teurer – und wozu?

In diesem Semester lag der Semesterbeitrag der Goethe-Universität bei stolzen 327,50 €. Eine stattliche Summe! Damit erwirbt sich der Student/die Studentin die Eintrittskarte für die Uni. Mit der multifunktionalen Goethe-Card, die eine sehr praktische Erfindung ist. 50,00 € kosten die … Weiterlesen

Permalink

Campus-Leben: 6. Frankfurter Science Slam (Westend)

Wissenschaft mal anders – unterhaltsam, spannend und verständlich! Im Science-Slam treten junge Wissenschaftler an, um in 10 Minuten unterhaltsam über ihr Forschungsthema zu sprechen: Samstag, 2. Februar 2013 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) Audimax, Uni Campus Westend Grüneburgplatz 1, 60323 … Weiterlesen

Permalink

Pressemitteilung zur neuen ÄAppO

„Nachbesserungen beim ärztlichen Ausbildungsrecht Eine erneute Änderung der Approbationsordnung für Ärzte ist am 15. Januar 2013 in Kraft getreten. Mit der aktuellen Verordnung sind Fehler der ersten Novelle der neuen Approbationsordnung teilweise behoben worden. „Der MFT Medizinische Fakultätentag begrüßt, dass … Weiterlesen

Permalink

Nachwuchsakademie in der Allgemeinmedizin – bis zum 15.02.2013 bewerben!

Die DEGAM ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Hausärzte. Ihr wichtigstes Ziel ist die Förderung der Allgemeinmedizin in Praxis und Wissenschaft. Zur besonderen Förderung des Nachwuchses unter den Allgemeinmedizinern gibt es die Nachwuchsakademie. Zum Programm der Nachwuchsakademie gehören u. a. – … Weiterlesen

Permalink

Termine: Infoveranstaltung des Marburger Bundes zu Famulatur und PJ im Ausland

Am 22.01.2013 findet um 17 Uhr im Hörsaal 22-2 eine Informationsveranstaltung des Marburger Bundes zum Thema Auslandsfamulatur statt. Dabei werden wichtige Themen wie Länder- und Fachauswahl sowie Versicherungsschutz vorgestellt. Alle Studierenden des Fachbereichs 16 sind herzlichst eingeladen. (Quelle: Aktuelles; 21.01.2013) … Weiterlesen

Permalink

Ethik: Dr. Timo Sauer im „PULS.“-Gespräch – Was macht das Klinische Ethik-Komitee?

Humanmediziner werden im täglichen Leben immer wieder mit ethischen Fragen konfrontiert. Die Ärztinnen und Ärzte an einem Universitätsklinikum erleben derartige Situationen überdurchschnittlich häufig: Hier liegen besonders viele Patienten, die in anderen Krankenhäusern nicht mehr behandelt werden können. Dann kann die … Weiterlesen

Permalink

Termine: Probephysikum

Der Fachbereich Medizin bietet neben den Tutoriaten zur Vorbereitung auf den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ein Probephysikum an. Die Termine sind: 1. Tag: Donnerstag, 14.02.2013, 09:00 – 13:00 Uhr, Hörsaal 22-2, 2. Tag: Freitag, 15.02.2013, 09:00 – 13:00 Uhr, … Weiterlesen