Permalink

Forschung: Pflaster ohne Tränen“ – Innovationen für die Kinderheilkunde

Don Lombardi war als Leiter der Abteilung für Technologietransfer am Children’s Hospital in Boston tätig und hat nach seiner Pensionierung das nichtkommerzielle Institute for Pediatric Innovation gegründet. Sein Ziel: Die Medizin noch besser an die besonderen Bedürfnisse von Kindern anzupassen. … Weiterlesen

Permalink

Presseschau: Uni-Report 5/12

Wochenendlektüre gesucht? Im neuen Uni-Report sind, neben vielen anderen spannenden Artikeln rund um die Goethe-Uni, zwei besonders interessante Interviews. Auf S. 10 finden Sie ein kurzes Interview mit der Frankfurter Jura-Studentin Olympionikin Betty Heidler, die im Hammerwurf die Bronzemedaille erkämpfte. … Weiterlesen

Permalink

Medizinstudium: Herz aus Glas

Anatomische Modelle haben eine lange Geschichte hinter sich und sind lange Zeit in der medizinischen Lehre unentbehrlich gewesen. Gläserne Modelle sind die Königsklasse der Anatomie-Modelle. Die kalifornische Firma Farlow’s Scientific Glassblowing ist eine der Spezialfirmen, die das menschliche Blutgefäßsystem in … Weiterlesen

Permalink

Lehre: Tübinger Sectio chirurgica im Wintersemster 2012/13

Die Tübinger Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung, die Anatomie- und Histologie-Kurse mit klinischen Fragestellungen verknüpft: Erfahrene Chirurgen führen charakteristische Operationen an Körperspendern durch und Sie können per Livestream dabei sein! Die gesamte OP wird gefilmt und von einem Anatomen … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: „Semesterstart auf der Matratze“?

Der aktuelle FAZ-Beitrag „Semesterstart auf der Matratze“ berichtet über Wohnungsnot unter Studierenden in Freiburg. Im Zentrum des Berichts steht eine Pädagogik-Studentin, die zurzeit in einer Sammelunterkunft lebt und über ihre Wohnungssuche und die positiven und negativen Erfahrungen in der “Zwangs-WG” … Weiterlesen

Permalink

Termine: Ringvorlesung Tropenmedizin

Am 31. Oktober beginnt Teil II der Ringvorlesung Tropenmedizin (Ankündigung und Programm [PDF]). Die Vorlesung ist über zwei Semester konzipiert, wobei ein Einstieg aber zu jedem Semester möglich und sinnvoll ist. Sie ist anerkannt als klinisches Wahlfach (Profilfach 4); zum … Weiterlesen

Permalink

Aktuell: Am 02.11 ist Büchertisch im iKomm!

Die GLM und UHuZ laden noch einmal zum Büchertisch im iKOMM ein: Am 02.11 von 11:00 bis 14:00 Uhr! Der erste Büchertisch des Jahres am 18.10 richtete sich ja vornehmlich an die Erstsemester, die sich erstmals mit Literatur versorgen wollten. … Weiterlesen

Permalink

Glosse: Jetlag bei Menschen und Mäusen

Gestern bin ich aus dem Urlaub zurückgekommen. Günstige Umstände haben mich dieses Mal an die nordamerikanische Pazifikküste verschlagen. San Diego, Los Angeles, Pasadena. Sonne, Strand, Pazifik. Der Rückflug war gar nicht soooo lang. Aber er ging durch mehrere Zeitzonen und … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Anatomie von „Hello Kitty“, Lebkuchen-Männern und Micky Maus

Mit der menschlichen Anatomie kennen Sie sich schon bestens aus, bzw. sind gerade dabei, diesen Zustand zu erreichen. Aber haben Sie sich nicht auch schon mal gefragt, wie manche andere Organismen, die uns aus dem Alltag wohl bekannt sind, von … Weiterlesen