Permalink

Bücher: E-Books in der Medizin-Bibliothek

Zum Studieren braucht man Bücher. Die Bibliothek des FB Medizin auf dem Campus Niederrad bietet davon eine ganze Menge an. In Zeiten knapper Bibliotheksbestände und steigender Studierendenzahlen ist der Umstieg aufs E-Book manchmal einfach unumgänglich. „E-Books sind eine gute Alternative … Weiterlesen

Permalink

Campusleben: Sprachkurse für alle

Wollten Sie nicht schon immer mal Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch lernen? Als Studierende/r oder Mitarbeiter/in der Goethe-Universität mit einem Account beim Hochschulrechenzentrum können Sie das jetzt kostenlos tun. Das Sprachenzentrum der Goethe-Universität bietet kostenlose Online-Sprachkurse an: als E-Learning-Angebot für … Weiterlesen

Permalink

CHE-Ranking: Centrum für Hochschulentwicklung, Ziele und Methoden

CHE ist das Gütersloher Centrum für Hochschulentwicklung, getragen von der Bertelsmann-Stiftung und Hochschul-Rektoren-Konferenz (HRK). Das Centrum für Hochschulentwicklung ist nach eigener Aussage gemeinnützig. Das CHE-Ranking ist eine Kooperation aus dem Gütersloher Centrum für Hochschulentwicklung und STERN (bis 2004) bzw. DIE … Weiterlesen

Permalink

CHE-Ranking: Ranking – was soll das?

Ein „Ranking“ ist eine Reihenfolge, die mehrere vergleichbare Objekte miteinander vergleichbar machen soll. Für die Vergleichbarkeit werden spezifische Kriterien eingeführt, so dass eine Rangfolge möglich wird. Hochschul-Rankings sollen die Vergleichbarkeit und Beurteilung von Hochschulen ermöglichen. Bei einer solchen Rangfolge geht … Weiterlesen

Permalink

Studieren im Ausland: Famulatur im Ausland – die bvmd informiert

Die Lokalgruppe Frankfurt der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) lädt am 16.11.2010 ab 16:15 Uhr (Seminarraum 22-1) alle Studierende zu einer Informationsveranstaltung zu Famulaturen, Forschungsaufenthalten und Entwicklungsprojekten im Ausland.

Permalink

Aktuell: Berufseinsteigerseminar für Ärztinnen/Ärzte und Medizin-StudentInnen

Die Landesärztekammer bietet am 16/17.12 ein Berufseinsteigerseminar für junge Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende der Medizin. Zeit: Donnerstag, 16.12.2010 von 09.15 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag, 17.12.2010 von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr Ort: Haus 22, Hörsaal 2 (Campus Niederrad, … Weiterlesen

Permalink

Dies academicus 2010

“Academicus” – das kennen Sie. “Akademisch”, “Akademiker”. Das sind Sie ja  selbst. “Dies” ist der “Tag”. Wann: Dienstag, den 23.11.2010 um 16:00 Uhr Wo:       Paul-Ehrlich-Hörsaal (Haus 22) Info: Programm Der “Dies academicus” ist traditionsgemäss der Tag der akademischen Selbstbeweihräucherung, der … Weiterlesen

Veröffentlicht von: | Unterhaltung: Kommentare deaktiviert | Kategorie: Allgemein

Permalink

Recht im Studium: Zitat und Literaturangabe

Zu einem korrekten Zitat gehört die vollständige Literaturangabe. Literaturangaben sind ein wesentlicher Teil einer wissenschaftlichen Arbeit: sie weisen nach, dass der Autor/die Autorin einer Arbeit sich mit dem Thema intensiv beschäftigt hat. Die Verpflichtung zur Angabe einer Quelle wird im … Weiterlesen

Permalink

Forschung: Prof. Wagner im Sachverständigenausschuss für Seltene Krankheiten

Prof. Dr. T.O.F. Wagner, Leiter des Schwerpunkts Pneumologie und Allergologie an der Medizinischen Klinik I des Klinikums der J.W. Goethe-Universität wurde von der Europäischen Kommission in das European Commitee of Experts on Rare Diseases (EUCERD) berufen. Dieser Sachverständigenausschuss für Seltene … Weiterlesen

Permalink

Lernhilfe: DEFI-Nacht

Das DEFI-Team veranstaltet am Montag, dem 25.10.2010 ab 17:00 Uhr eine elektronische Nacht in den Hörsälen 22-1 und 22-2, hauptsächlich für die Erstsemester. Alle Studierenden sind willkommen. Die Nutzung des DEFI-Servers wird vorgestellt, Fragen rund um die technische Seite der … Weiterlesen