Artikelformat

Universiade – die Studenten-Olympiade läuft, Frankfurter Studierende kämpfen um Medaillen

Universiade in Kazan 2013: Medaillen

Universiade in Kazan 2013: Medaillen

Die 27.- Sommer-Universiade  läuft vom 6. bis 17. Juli 2013 im russischen Kazan.
Und es gibt die erste Medaille für eine Frankfurterin:
Die Frankfurter Physikstudentin Kathrin Isabell Thomas hat gemeinsam mit Nora Wessel (Uni Hannover) den zweiten Platz im leichten Doppelzweier errungen. Dafür erhalten die beiden  Ruderinnen die Silbermedaille!
Und Jan-Philip Glania aus unserem Fachbereich ist mit Bestzeit ins Finale geschwommen!
Heute Nachmittag wird er dann im Finale ALLES geben – hoffentlich reicht es für eine Medaille!!!
Jan-Philipp berichtet übrigens auch auf seinem FB-Account über die Universiade.

Frankfurter SpitzensportlerInnen:
Bei der diesjährigen Universiade sind vier Athletinnen und Athleten der Goethe-Uni angetreten:
Jan-Philipp Glania (Medizin/Zahnmedizin): Rückenschwimmen
Saba Bolaghi (Erziehungswissenschaften): Ringen, Freistil
Kathrin Isabell Thomas (Physik): Rudern (Silbermedaille!)
Ksenia Achkinadz (Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung): Weitsprung (5. Platz)
Christiane Klopsch (Germanistik): 400 m Hürden (7. Platz im Finale)
Jan Felix Knobel  (Hochschule Rhein-Main): Zehnkampf (musste wegen Verletzung leider aufgeben)

Universiaden sind die Weltspiele der Studierenden und werden in zweijährigem Rhythmus im Sommer und Winter vom Weltverband des Hochschulsports, der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU), veranstaltet. Sie ist die größte Multisport-Veranstaltung nach der Olympiade:
Mehr als 10.000 Studenten aus mehr als 170 Ländern werden in 27 Sportarten um Edelmetall kämpfen!
Die Athleten müssen zwischen 17 und 28 Jahre alt sein und an einer Universität oder Hochschule eingeschrieben sein.

Bettina Wurche

 

Kommentare sind geschlossen.