Der Geschäftsführende Direktor der Dr. Senckenbergischen Anatomie, Herr Professor Korf, hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass die Kolumne “Pulsmesser 4: Verwaltungsakt” gegen die Prinzipien von PULS, nämlich “niemanden persönlich” zu “diffamieren [...]” verstößt. Wir bedauern diesen Verstoß außerordentlich und ziehen die Kolumne hiermit zurück.
bw, gk
20/12/2011 @ 20:41
Ich muss den anderen voll und ganz zustimmen! Es ist mehr als nur traurig, dass auf den Druck eines profs hin ein kompletter Artikel, der weitestgehend die allgemeine Stimmung unseres Campus widerspiegelt, zurückgezogen wird. Wie kann sich ein mitteleuropäisches Land, wie Deutschland eines ist, sich im Ausland gegen Zensur stark machen, wenn doch genau hier, im kleineren Kreise, die Zensur der meinungsfreiheit immernoch ein mittel der Wahl zu sein scheint! Aus der Vergangenheit nichts gelernt…..?!?
Des weiteren frage ich mich, in wie fern eine Kolumne, die doch dafür geschaffen wurde auf die Probleme der Studenten und Missstände der Uni aufmerksam zu machen, einen Sinn hat, wenn unbequeme Wahrheiten nicht ausgesprochen werden dürfen, ja gar unter Androhung von Konsequenzen verboten werden!!!
Muss man sich als Student tatsächlich gefallen lassen, dass die eigene Meinung mit Füßen getreten wird? Sollen wir tatsächlich den Mund halten und über missstände schweigen, nur weil uns sonst Konsequenzen drohen?
Wie kann man teile der Geschichte oder politische Systeme in anderen Ländern anprangern, wenn WIR zulassen, dass die Zensur in unserer Mitte Einzug hält?!
20/12/2011 @ 01:46
Erinnern wir uns einmal kurz an die Anfänge zurück:
“Der Name „PULSmesser“ ist Programm: Unsere Online-Kolumne ist ein subjektives Schreibwerk aus Sicht der Medizin-Studierenden. Monat für Monat werden Wesen und Unwesen unseres Fachbereichs skalpellscharf seziert, scheibchenweise.
Pardon: kolumnenweise.
Das monatliche Quantum Meinung zu Missständen und Meckereien im Medizinstudium. Loben und Lästern inklusive.
Die Kolumne erscheint unter dem Pseudonym „Auris“.
„Auris“ wie „Ohr“ (lat.), das Ohr am Geschehen des Campus.”
Ich sehe nichts, was dem erschienenen “Verwaltungsakt”-Artikel widerspräche. Dass trotzdem die komplette Kolumne offensichtlich Dank Prof.Korfs Druck zwangs-zurückgezogen wird, ist Zensur und somit ein ziemlich trauriges Bild für unsere Frankfurter Uni und die angebliche “Rede-, Presse- und Meinungsfreiheit”.
Doch wie heißt es unter uns Studenten hier schon eine ganze Weile?! “Beuge dich dem System oder es beugt dich…” Einfach nur traurig.
19/12/2011 @ 16:52
Ok. Gehen wir mal davon aus, dass alle ihr Bestmögliches geben (Profs, Sekretärin, Studenten). Auch dann hat AURIS recht, denn die gute Kinderstube gebietet, dass trotz hierarchischen Gefälles auch wir Studenten respektvoll behandelt werden sollten. Wir bitten einfach um Höflichkeit und auch Transparenz. So dürfen auch Öffnungszeiten nicht der Willkür überlassen sein, wie es seit dem personellen Wechsel im Sekretariat den Anschein hat(te). Für mehr PCs in der bib bin ich unbedingt. Gut gesagt, Auris!
16/12/2011 @ 18:59
Sicherlich gibt es an unserer Uni unzählige Baustellen, sei es nun organisatorischer oder baulicher Herkunft. Wir alle würden uns gewiss über einer Verbesserung der vorliegenden Missstände freuen. Jedoch ist dies absolut kein Grund für mich, eine einzelne Person in geschehener Art und Weise öffentlich im Internet darzustellen.
16/12/2011 @ 18:22
Uniwechseln!!!
16/12/2011 @ 12:44
(…)
Die Bib ist sicherlich auch verbesserungswürdig, ABER immerhin haben sie es geschafft sie mal auf Vordermann zu bringen, immerhin
das zeigt ja, dass es noch Hoffnung gibt
In diesem Sinne, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr =)
16/12/2011 @ 13:37
Sehr geehrter Dupp Dupp,
bitte bleiben Sie sachlich.
Die Red.
16/12/2011 @ 17:25
finde nicht, dass es unsachlich war.
15/12/2011 @ 17:50
So wahr! Endlich wird es einmal ausgesprochen!!! Frau Neumann fehlt echt…
Ein hier noch nicht erwähnter, aber ebenso wichtiger Punkt ist:
An den – wirklich auffallend vielen! – ”Krankheitstagen” der Sekretärin ist niemand im Sekretariat anzutreffen! Weder gibt es eine Vertretung noch eine zuverlässige Information, ab wann wieder jemand anzutreffen sein wird! Das ist unzumutbar, schließlich geht ja niemand aus Spaß dort vorbei, sondern mit dringenden Gründen.
15/12/2011 @ 17:48
insgesamt lässt die organisation an einigen ecken und stellen der uni etwas zu wünschen übrig… wenn man als student dann noch eifrig hinterher ist und sich bemüht, dass etwas erledigt wird, oder gangbar gemahct wird, stößt man oft nur auf unwillen und schlechte laune.
das ist nicht schön.
und funktionsfähige pcs in der bib sind genauso wünschenswert wie eine aufstockung der bücherzahl: ~30 exemplare für ~300 studenten sind einfach zu wenig.
aber bei all den mängeln fehlt doch am ende immer die zeit und das geld. – für die prüfung der bewerber für sekretariate und co braucht man auch wieder jemanden. und woher den nehmen, wenn nicht stehlen?!
naja…aber ob bei all dem der glaube an den weihnachtsmann noch hilft… :/