Artikelformat

Medizinstudium: Einladung zum World Health Summit nach Berlin

Der World Health Congress ist ein internationaler Kongreß, der von der Charité Berlin ausgerichtet wird. Der World Health Summit bringt Repräsentanten aus Medizin, Forschung, Industrie, internationalen Organisationen und NGOSs zusammen, um Lösungen und Strategien für die globalen gesundheitlichen Themen zu diskutieren und erarbeiten. Die Organisatoren laden auch Sie, die Medizin-Studierenden der Goethe-Universität, herzlich dazu ein:

“Wir möchten die Studierenden der medizinischen Fakultät der Uni Frankfurt herzlich einladen, am diesjährigen World Health Summit unter dem Motto
„Today’s Science – Tomorrow’s Agenda“ teilzunehmen.
Vom 23.-26. Oktober 2011 werden in Berlin wieder führende Wissenschaftler, Politiker sowie hochrangige Vertreter aus Industrie und Zivilgesellschaft zusammengebracht, um interdisziplinär über die drängenden Fragen in der globalen Gesundheit zu diskutieren und Lösungsvorschläge aufzuzeigen. Auf dem Summit, der unter der Schirmherrschaft von Angela Merkel und Nikolas Sarkozy stattfindet, werden rund 1200 Teilnehmer aus über 80 Ländern erwartet.

Am Sonntag, den 23.10. 2011 sowie Mittwoch, den 26.10.2011 ist der Kongress für Studierende zu besonderen Konditionen geöffnet. Mehr Infos finden Sie unter: www.worldhealthsummit.org

Hier Sie unsere Einladung für die Studierenden sowie weitere Informationen:
World Health Summit Einladung Studis

Mit besten Grüßen aus Berlin,
Anna Steuber

World Health Summit Media Office
Tel.: +49 30 97004833
Fax: +49 30 97004834
communications@worldhealthsummit.org”

bw

1 Kommentar

  1. Die ESC – European Students Conference gibt es nun schon seit 22 Jahren. Die Theman sind immer unterschiedlich und spannend. Stets wechselnde Team sorgen für Abwechslung auf der Konferenze.
    Ich selbst hatte die 17. und vor allem die 18. ESC unterstützt und mitorganisiert.

    Liebe Grüße Katrin
    Und viel Erfolg im September – Ich drück euch die Daumen, dass alles glatt läuft.

    [dies ist ein auf der alten Puls.-Blogseite geposteter Kommentar von
    info@esc-blog.de / http://www.esc-blog.de/ – ich habe den Kommentar aus der alten Seite kopiert. GJK]