Permalink

Förderung von Projekten zur Lehrverbesserung: Ausschreibung 2014

Ausschreibung 2014: Förderung von Projekten zur Lehrverbesserung am Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Reichen Sie Ihre Anträge bis spätestens 30. Januar 2014 ein! Die Verbesserung der Lehre ist eine zentrale Aufgabe des Fachbereichs. Für Projekte zur Verbesserung der Lehre … Weiterlesen

Permalink

Klinik: Sectio chirurgica heute um 18:00 – Das Prostatakarzinom

Um 18:00 Uhr gibt es die nächste Folge der Tübinger Sectio chirurgica: Prof. Dr. Stenzl (Ärztlicher Direktor) und Dr. Amend (Oberarzt): Das Prostatakarzinom – Roboterassistierte Prostatektomie. Die Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung der besonderen Art: Die Verknüpfung der Anatomie- … Weiterlesen

Permalink

Sectio chirurgica – anatomische Ausbildung mit Mehrwert!

Die Tübinger Sectio cirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung, die Anatomie- und Histologie-Kurse mit klinischen Fragestellungen verknüpft. Eine laufende OP wird medial  und didaktisch aufbereitet und erreicht dadurch einen hohen Mehrwert. Über einen  Livestream können sich Studierende online dazu schalten: https://www.sectio-chirurgica.de/de/user/login/ … Weiterlesen

Permalink

Fachbereich Medizin: Lehrpreise 2013

Am Montagnachmittag fand sich eine äußerst illustre Runde im Hörsaal zusammen, um den Dies academicus zu begehen. Die blumigen Reden wurden unterstrichen von Blumenbuketts am Revers. Die wichtigsten Punkte: – Die Verleihung der Lehr- und Promotionspreise (s. u.) – Die … Weiterlesen

Permalink

Klinik: Sectio chirurgica heute um 18:00

Heute, dem 07.11.2013, gibt es um  um 18:00 Uhr die nächste Folge der Tübinger Sectio chirurgica: Frau Dr. Zdichavsky (Ltd. Oberärztin MIC-Zentrum): Die Sigmadivertikulitis: Laparoskopische Sigmaresektion. Die Sectio chirurgica ist eine anatomische Lehrveranstaltung der besonderen Art: Die Verknüpfung der Anatomie- … Weiterlesen

Permalink

Interview mit Marcel Greco: FRZSE (Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen)

Treffen ist am 21.11.2013 Marcel Greco (5. Klinisches Semester) ist der studentische Leiter des Frankfurter Referenzzentrums für Seltene Erkrankungen (FRZSE). Eine Krankheit gilt in der EU als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Das … Weiterlesen

Permalink

Termine: Naturwissenschaftliche und Zahnärztliche Vorprüfung [Update]

Das Landesprüfungsamt hat die Termine für die Ausgabe der Zulassungsunterlagen zur Naturwissenschaftlichen Vorprüfung und zur Zahnärztlichen Vorprüfung im Frühjahr 2014 bekannt gegeben. Auch die Prüfungszeiträume stehen nun fest. (Quelle: Aktuelles; 30.10.2013)

Permalink

E- Lehrbücher für alle Semester jetzt on- oder offline lesen

Alle Lehrbücher sind ausgeliehen? Sie haben gerade nicht das passende Kleingeld für noch ein paar teure Bücher? Dann lernen Sie doch mit E-Books fürs Medizinstudium. Jetzt gibt es auch Elsevier-E-Books zum Lernen! „Elsevier-Lehrbücher fürs Medizinstudium gibt es jetzt online und … Weiterlesen

Permalink

Schluss mit Schnuckimaus@jipppiemail.com – benutzen Sie Ihre studentische Mail-Adresse

Als Studierende der Goethe-Universität erhalten Sie vom HRZ (Hochschulrechenzentrum) einen HRZ-Account (=Hochschul-Account), der Ihnen gesicherten Zugang zu allen universitären Online-Ressourcen bietet. Dazu gehört eine „studentische Dienst-E-Mail-Adresse“ mit einer „@stud.uni-frankfurt.de“-Endung. Wichtige Mitteilungen und Benachrichtigungen gehen automatisch an Ihre offizielle studentische E-Mail-Adresse! … Weiterlesen

Permalink

Heute im Interimshörsaal: Student Lecture von Prof. Lippincott-Schwartz

Heute hält die engagierte Forscherin Frau Prof. Lippincott-Schwartz an der Goethe-Universität eine Vorlesung für Studierende: STUDENT LECTURE: “Navigating the cellular landscape with new optical probes, imaging strategies and technical innovations“ Mittwoch, den 23.10.13 von 10.00 bis 11.00 Uhr. Im Interimshörsaal, … Weiterlesen