Artikelformat

Baustelle Campus Niederrad: Massives Lärmproblem im Gebäude 23

Das Klinikgebäude erhält eine umfassende Sockelrenovierung, die bis 2013 (?) abgeschlossen sein soll.
In diesem Gebäudesockel befinden sich auch die zentralen Lehreinrichtungen
- Hörsaal 23/3 und 23/4
- Praktikumsraum Klinische Chemie.

Problempunkte: Seminarraum „Klinische Chemie“, Hörsäle 23/3 und 23/4

Dieses Bauvorhaben ist zurzeit das schwerwiegendste Problem für den Lehrbetrieb.

Zu Beginn des Bauvorhabens war von den Bauverantwortlichen versichert  worden, dass der Klinik- und Lehrbetrieb parallel zum Bau weiterlaufen könne. Die Hörsäle 23/3 und 23/4 sowie der Praktikumsraum „Klinische Chemie“ sind aufgrund ihrer Größe und technischen Ausstattung für den Lehrbetrieb von essentieller Bedeutung. Nur wenige Lehrveranstaltungen konnten in andere Räume verlagert werden.

Für die meisten Veranstaltungen gibt es auf dem ganzen Medizin-Campus keinen adäquaten Ersatz.
Die provisorische Installation eines alternativen Hörsaals war zu Beginn der Baumaßnahmen als zu teuer verworfen worden.

„Campus-Camping“: Zelt statt Hörsaal

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass „Baustelle“ und „Lehrbetrieb“ nicht miteinander vereinbar sind. Die Renovierung verursacht einen unerträglichen Lärmpegel in Hörsälen und Praktikumsraum, die Situation ist inakzeptabel geworden.

Studierende und Lehrende sind über die Situation sehr ungehalten, beim Studiendekan und im Dekanat gehen deswegen täglich massive Beschwerden ein. „Jetzt sind wir auf – der Flucht vor dem Lärm- zu diesem provisorischen Interimssaal zurückgekehrt, der nach unseren Wünschen bereits in wenigen Wochen in Betrieb gehen soll“ erklärt Herr Prof. Nürnberger.
Als Interimshörsaal wird ein zeltartiges Gebäude dienen, das mit Heizung, Sanitäranlagen und der benötigten Technik ausgestattet sein muss.

bw