Bei genauer Betrachtung kann an den Gebäuden die Geschichte des Fachbereichs und der Universitätsklinik nacherzählt werden. Jedes Gebäude wurde im Stil und mit den Materialien seiner Epoche erbaut.
In Frankfurt wurde erstmals 1914 der Lehrbetrieb für Studierende der Medizin in der Universitätsklinik aufgenommen. Natürlich gab es auch vorher schon medizinische Ausbildung und medizinische Fach-Institute, aber die Universität wurde erst 1914 gegründet.
„Preußischer Armutsstil“, „Frankfurter Barock“, „Bauhaus“
Die ältesten Gebäude, die gelben Backsteinrohbauten der Hautklinik, stammen aus der Zeit um 1880-/90.
Der gelbe Backsteinrohbau wird „Preußischer Armutsstil“ genannt.
Danach wurden villenartige Gebäude mit weiß verputzten Fassaden, hohen Mansardendächer und hohen Fenster errichtet, dieser Stil ist „Frankfurter Barock“. Sie haben die für Frankfurt und Umgebung typischen rot verkleideten Fensterlaibungen. Diese Fensterlaibungen wurden aus dem regionalen Buntsandstein hergestellt und oftmals von Bildhauern aufwendig gestaltet.
Später folgten neuere Baustile mit glatten Fassaden und flachen Dächern im Bauhausstil. Die glatten Fassaden und flachen Dächer sind auch bei den jüngsten Gebäuden beibehalten worden, in letzter Zeit kommt noch sehr viel Glas dazu.
Lern- und Lehrgebäude Medicum: dringend benötigt
Als der Fachbereich Medizin 1914 eröffnet wurde, gab es hier 145 Studenten.
Spezielle Gebäude für die Ausbildung von Medizinstudenten wie Hörsaale sind auf den alten Plänen nicht aufgeführt.
Dafür gab es ein Ärztekasino (1892), Stallgebäude (1890), Wohnhäuser für Oberärzte, den Verwaltungsdirektor der Medizinischen Klinik und den Direktor der Chirurgischen Klinik sowie ein Schwesternwohnheim und ein Dampfkesselhaus mit Verbrennungsofen (1908).
Heute tummeln sich auf dem Medizin-Campus um 3500 Studierende.
Es gibt eine Vielzahl von Gebäuden für die Bedürfnisse von Studium und Lehre.
Nach der HIS-Studie zum Medicum ist es allerdings immer noch zu wenig.
Darum wird das Medicum als Lern- und Lehrgebäude dringend benötigt und hoffentlich bis 2013 fertig.
bw