Artikelformat

3 Orte – 21 Stunden – 627 Typisierungen

Die Idee für das Projekt „Uni hilft“ kam im Februar diesen Jahres in Frankfurt an. Innerhalb von nur 3 Monaten organisierte eine kleine Gruppe engagierter Medizinstudenten eine Aktion, bei der innerhalb von 3 Aktionstage an drei Hochschulsstandorten der Goethe-Universität  insgesamt 627 Studenten und Mitarbeiter der Universität in die internationale Datenbank für Knochenmark- und Stammzellspender registriert werden konnten (Bockenheim: 131; Westend: 283; Niederrad: 213).

Neben Aufklärung zu dem Thema wurden eine erfolgreiche Tombola mit zahlreichen Preisen (wie Freikarten für die Oper Frankfurt und zahlreiche Preise der FAZ und für die Mediziner zahlreiche Preise des Thiemeverlages)  und, sofern möglich, ein Kuchenstand organisiert. Durch die Einnahmen der Tombola und des Kuchenverkaufs konnte wieder ein Teil der anfallenden Laborkosten übernommen werden.

Wer glaubt dass es hiermit vorbei ist hat weit gefehlt: Zur Night of Science am 21.06.13 ist die nächste Aktion geplant, bei der auch endlich der Campus Riedberg besuchen werden wird.
Weitere Projekte sind für das kommende Wintersemester in Planung. Bis dahin wird die größte Arbeit die Suche nach finanziellen Sponsoren sein.

Das Organisationsteam von „Uni hilft – Frankfurt 2013“ bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für diese erfolgreichen ersten Tage, vor allem aber dem DSSD, der aus Mangel an finanziellen Sponsoren den größten Teil der Typisierungen übernimmt.

Jennifer Tournay

Kommentare sind geschlossen.