Artikelformat

StarterKit: Grußwort des Studiendekans

Herzlich willkommen an der Goethe-Uni!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Studienplatz in Frankfurt!

Obwohl wir uns bald – nämlich am 18.10.2010 – in der Eröffnungsveranstaltung persönlich kennenlernen werden, möchte ich Sie gern schon einmal auf diesem Wege begrüßen und Ihnen für die „Wartezeit“ bis dahin einige Tipps an die Hand geben.
Sie haben einen Studienplatz in Ihrem heiß begehrten Fach in einer internationalen Metropole bekommen.
Frankfurt ist keine typische Universitätsstadt, aber sie bietet mit dem Medizin-Campus Niederrad am Main sehr schnell eine Heimat. Wir möchten, dass Sie sich an unserem Fachbereich wohlfühlen und eine optimale Lernumgebung erhalten.

Der Fachbereich Medizin befindet sich am Mainufer auf dem traditionsreichen Campus Niederrad.

Fast alle Veranstaltungen ihrer Studienzeit werden auf diesem Campus stattfinden. Das bedeutet für Sie als Studierende einen erheblichen Zeitvorteil, sie müssen nicht täglich zwischen verschiedenen Veranstaltungsorten pendeln. Nur ein einziges Nebenfach des vorklinischen Studienabschnitts, Physik, findet auf dem Campus Riedberg in den Gebäuden des FB Physik statt.Umfangreiche Bauarbeiten zeugen davon, dass der Medizin-Campus und das Universitätsklinikum leben und beständig modernisiert werden.
In den nächsten 3 Jahren werden, besonders auch für die Lehre und den Unterricht, zahlreiche neue Einrichtungen entstehen: Neben einem Audimax und modernen Unterrichtsräumen wird auch eine Heimstätte für das Simulationszentrum und das Lernstudio geschaffen, beide gehören zu den am besten ausgestatteten Einrichtungen dieser Art in Deutschland.

Ich bin der Meinung, dass wir in Frankfurt ein sehr gut durchdachtes und strukturiertes Curriculum für die Medizin- und Zahnmedizinausbildung besitzen. Wir bieten eine Ausbildung, die von basalen, einfach erlernbaren Stoffgebieten ausgeht und in stetig zunehmendem Schwierigkeitsgrad zu den  komplexen Organsystemen und –Funktionen hinführt.
Diesen logisch aufgebauten Studienduktus, der im vorklinischen und im klinischen Abschnitt gleichermaßen verwirklicht ist, verknüpfen wir mit neuesten Forschungsergebnissen nicht zuletzt aus unseren eigenen international renommierten Instituten und Kliniken.

Gestalten Sie Ihr Studium aktiv und verantwortungsbewusst.

Ihr Engagement ist sehr erwünscht!

Nutzen Sie das folgende StarterKit mit seinen umfassenden Informationen und Links.

An der Zusammenstellung dieser Informationen haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen mitgearbeitet, die sich, genau wie ich, sehr auf unser gemeinsames Studium freuen.

Ich wünsche Ihnen im Namen aller Mitarbeiter des Fachbereichs einen guten Studienbeginn!

Prof. Dr. F. Nürnberger
Studiendekan des FB Medizin

Kommentare sind geschlossen.