Artikelformat

Presseschau: Paternoster im IG-Farben-Haus vor dem Aus?

PULS.Presseschau

PULS.Presseschau

Nach einem Beinahe-Unfall sind die historischen Paternoster im IG-Farben-Haus des Campus Westend stillgelegt worden: ein Gutachten hatte auf mögliche Gefahren hingewiesen. Studierende und MitarbeiterInnen protestieren dagegen heftig, sie möchten die alten Aufzüge unbedingt erhalten.

Lesen Sie mehr dazu im Beitrag „Fahrstuhl vor dem Schafott“ aus der Frankfurter Rundschau.

Paternoster haben heute Seltenheitswert. Dieser Personen-Umlaufaufzug aus vielen, an zwei Ketten aufgehängten Einzelkabinen garantiert ein authentisches Fahrerlebnis: Die rumpelnde Fahrt, der freie Blick in die Stockwerke und die Herausforderung, den richtigen Zeitpunkt zum Herausspringen zu erwischen sind wesentlich spannender als moderne Fahrstühle. Ihre Technik und Ihre geringe Geschwindigkeit stammen aus einer Zeit, in der es noch etwas langsamer zuging.
Und dann bleibt immer noch die bange Frage: Was passiert am Wendepunkt?
Wenn Sie selbst noch einmal das historische Fahrwerk ausprobieren möchten, sollten sie sich vielleicht besser beeilen und die alten Paternoster des historisch denkwürdigen IG-Farben-Hauses benutzen.

Falls Sie noch nie Paternoster gefahren sind, erhalten Sie hier einen Vorgeschmack:

Video: „Fahrt im Paternoster“

Video: “Werbefilm zum Campus Westend” (enthält kurze Sequenz mit Paternoster)

Warum heißt dieser Aufzug-Typ „Paternoster“?

„Der Name Paternoster steht mit dem katholischen Rosenkranz im Zusammenhang, einer Zählkette für Gebete. Beim Rosenkranz folgt auf zehn kleinere Kugeln für die Ave Marias eine davon abgesetzte für das Vaterunser (lateinisch: Paternoster). Diese Zählkette ist früher auch als Paternosterschnur bezeichnet worden. Darüber hinaus nennt man auch die elfte Kugel, entsprechend dem dazugehörenden Gebet, Paternoster. Auf gleiche Weise sind bei einem Umlaufaufzug die Personenkabinen wie auf einer Schnur aufgefädelt. Die Bezeichnung wurde zunächst von Grubenarbeitern für die Lastenaufzüge verwendet, da diese dem Rosenkranz ähnelten.“
(Quelle: Wikipedia “Paternosteraufzug“)

Bettina Wurche

 

2 Kommentare

  1. Momentan werden die Aufzüge wieder teilweise stillgelegt und die restlichen überwacht. Wieso?

    • Diese Frage beantwortet Ihnen der Hausmeister des IG-Farben-Hauses sicherlich gern.
      Viele Grüße, Ihre “PULS.”-Redaktion