Artikelformat

Presseschau: „Wem gehört mein Facebook-Photo?“

Das fragten sich einige Schweizer Studentinnen.
Eine wirklich gute Frage.
Die Antwort hat die Studentinnen so nachdenklich gemacht, dass sie in der NZZ (Neue Zürcher Zeitung)  einen Blogbeitrag dazu geschrieben haben: “Wem gehört mein Facebook-Photo?”

Hier noch einmal der wesentliche Abschnitt aus den Facebook-AGBs (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zu dieser Frage:

„Teilen deiner Inhalte und Informationen

Du bist Eigentümer aller Inhalte und Informationen, die du auf Facebook postest. Zudem kannst du mithilfe deiner Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen kontrollieren, wie diese ausgetauscht werden. Ferner:

  1. Für Inhalte wie Fotos und Videos, die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, („IP-Inhalte“) erteilst du uns, sofern du in deinen Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen nichts anderes einstellst, die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.“

Schon dieser kleine Ausschnitt aus den Facebook-AGBs macht unmissverständlich deutlich:
Alle Ihre geposteten Daten „gehören“ automatisch Facebook. Facebook kann sie weltweit weitergeben, verkaufen und nutzen. Mit der Einrichtung des Facebook-Accounts akzeptieren Sie diese AGBs automatisch und unwiderruflich.

Also denken Sie bitte daran:

  1. Facebook krallt sich alle Ihre Daten
  2. Das Netzt vergisst nicht. Peinliche Inhalte überdauern im Netz die Jahrzehnte…

Bettina Wurche

 

 

Kommentare sind geschlossen.