Video-Wettbewerb zu MedPilot – Drehen Sie ein Video!
Die Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) startet den Online-Videowettbewerb “Gib mir Deinen Film!”. Dafür werden kreative Kurzbeiträge über die Online-Suchportale MEDPILOT und GREENPILOT gesucht.
Der Hauptgewinn ist ein iPad2!
Der Wettbewerb
Darum geht es: http://www.youtube.com/watch?v=XZZEXzsRK5s.
Der Online-Videowettbewerb richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer von MEDPILOT (www.medpilot.de<http://www.medpilot.de>) und GREENPILOT (www.greenpilot.de<http://www.greenpilot.de>).
Drehen Sie einen kurzen Film über die kurze, kreative Video-Beiträge mit einfachen Mitteln zu der Frage: „Wie, wann und warum nutzen sie die Suchportale der ZB MED?“.
Die Filme können alleine oder im Team erstellt und bis zum 20. Dezember 2011 auf der Website www.zbmed.de<http://www.zbmed.de> hochgeladen werden.
Am 21. November 2011 stellt die ZB MED die Videos auf ihrer Seite in Facebook
(www.facebook.com/zbmed.bibliothek<http://www.facebook.com/zbmed.bibliothek>)
und YouTube
(www.youtube.com/user/ZBMED<http://www.youtube.com/user/ZBMED>) ein.
Das Video, das bis zum 20. Dezember 2011 die meisten Klicks erhalten hat, gewinnt.
Alle Informationen zum Wettbewerb, Teilnahmebedingungen und ein Beispielfilm stehen ab sofort auf der Internetseite www.zbmed.de<http://www.zbmed.de> .
Wichtig! Der Hauptgewinn ist ein iPad2!
Was ist MEDPILOT?
„MEDPILOT ist die Virtuelle Fachbibliothek für Medizin und Gesundheit.
Wissenschaftlich relevante Informationen auf dem Gebiet der Medizin und angrenzenden Wissenschaften werden gebündelt und unter einer einheitlichen Oberfläche zur kostenlosen Recherche zur Verfügung gestellt. Nachgewiesene Medien können in vielen Fällen direkt online abgerufen oder ggf. über den Dokumentlieferdienst der ZB MED bestellt werden.“ (Quelle: MEDPILOT)
Mit nur einer Suchanfrage wird eine umfangreiche Suche in verschiedenen Datenbanken und Katalogen durchgeführt, MEDPILOT ist dadurch besonders effektiv.
MEDPILOT wird von der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) betrieben und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
bw