“Nach dem Klo und vor dem Essen
Händewaschen nicht vergessen!“
Handhygiene ist ein Dauerthema.
Schließlich wird ein großer Teil der Infektionskrankheiten über die Hände übertragen.
Das richtige und konsequente Händewaschen ist ein wichtiger Anfang für mehr Hygiene im Alltag.
Man denke nur an die jährliche Grippesaison…
Das richtige Händewaschen kann mehr Menschenleben retten, als Impfstoffe, Antibiotika und andere medizinische Maßnahmen!
Außerdem kostet es wesentlich weniger.
Hier ein Propaganda-Video zum Händewaschen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte das Jahr 2008 als das „Jahr der Hygiene“ ausgerufen.
So wurde der 15.10.2008 – ein Mittwoch – zum ersten „Global Handwashing Day“!
An diesem Tag gibt es in vielen Ländern weltweit Aktionen, um Kinder und Erwachsene an das Händewaschen zu erinnern:
„Intensives Waschen der Hände mit Seife soll insbesondere vor und nach dem Essen, nach Benutzen der Toilette oder vor und nach Windeln und Wickeln erfolgen. Von einem Übertreiben des Händeschüttelns wird abgeraten. Ein regelmäßiges und ordentliches Waschen der Hände – nach Einseifen Reiben nicht unter einer halben Minute und besonders auch der Fingerkuppen und der Daumen – verhindert die Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie beispielsweise des Influenza-A-Virus H1N1, da ein Großteil aller ansteckenden Krankheiten über die Hände übertragen wird.“
Die Aktionen finden überwiegend in Kindergärten und Schulen, aber auch anderen öffentlichen Einrichtungen statt.
Vielleicht wäre ein „Wash-In“ in einer Fußgängerzone mal eine innovative Idee?
Z. B. mit dem UNICEF-Video: „Do the global handwashing dance“.
Nach wissenschaftlichen Studien sind viele Erwachsene, auch wenn ihnen reichlich sauberes Wasser und Seife zur Verfügung steht, nicht sehr reinlich.
Nur etwa 90 % der Frauen und 50 bis 75 % der Männer sollen sich nach dem Toilettengang die Hände waschen.
WissenschaftlerInnen der Michigan State University haben getestet, ob sich die Zahl der „Händewascher“ durch ein Poster im Waschraum einer Universität erhöhen lässt. Und siehe da: Maria Lipinski und ihre Arbeitsgruppe fanden heraus, dass sich nach der Erinnerung durch ein Poster nun 90 % der männlichen Toilettenbesucher die Hände wuschen. Allerdings ignorierten sie die Anweisungen und reinigten ihre Hände nicht sehr gründlich (Maria Lapinski et al.: Testing the Effects of Social Norms and Behavioral Privacy on Hand Washing: A Field Experiment. Human Communication Research (January 2013), doi: 10.1111/j.1468-2958.2012.01441.x).
Lesen Sie auch mehr dazu auf dem Science-Blog „Medicine & More“: Wascht Euch die Hände!
Der Global Handwashing-Day sollte keinesfalls mit dem Welttag der Handhygiene, (World Day of Hand Hygiene,) verwechselt werden, der ebenfalls von der WHO ausgerufen wurde, die gleichen Ziele verfolgt und am 05.05. jedes Jahres stattfindet. Das Datum symbolisiert die zweimal 5 Finger der menschlichen Hand.
Zum Weiterlesen:
Information des Robert-Koch-Instituts zum Infektionsschutz
Ausschnitt aus dem historischen DEFA-Lehrfilm: Wie Prof. Semmelweis Studierende und Hebammen im richtigen Händewaschen unterweist.
Zur Erinnerung: Prof. Semmelweis hatte entdeckt, dass durch verbesserte hygienische Maßnahmen im Krankenhaus die Sterblichkeit junger Mütter durch Kindbettfieber signifikant verringert werden konnte.