Artikelformat

6. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin am 10. Mai 2014

Am Samstag, den 10. Mai 2014 findet der der 6. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin statt!

Die Veranstaltung umfasst etwa 30 interaktive Workshops für (angehende) Hausärzte, deren Mitarbeiterinnen (MFAs) und andere Interessenten wie Studierende. Die Workshops sind „Mitmach-Seminare“ mit praxisnahen Tipps und berücksichtigen die Prinzipien der evi-denzbasierten Medizin.
Neben den „Dauerbrenner“-Themen wie z.B. EKG, Multimedikation und Hygiene in der Arztpraxis gibt es in diesem Jahr noch den beson-deren Schwerpunkt „Hausärztliche Betreuung von Krebspatienten“. Diese onkologischen Themen sind in Kooperation mit dem Universitä-ren Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt (UCT) ausgewählt worden.
Die Teilnehmerzahl der Workshop ist begrenzt.
Die Anmeldefrist läuft noch bis zum bis zum 31. März 2014. Anmelden können Sie sich nur online: [hier].

Das vollständige Programmheft finden Sie hier.

Nach der Mittagspause sind die Teilnehmer zur feierlichen Einweihung der Jubiläums-Stele für die Allgemeinmedizin eingeladen – ab 13.30 Uhr vor dem Frankfurter Institut für Allgemeinmedizin (Haus 10).
Die Jubiläumsstelen stehen im Kontext mit dem Jubiläum der Goethe-Universität und unseres Fachbereichs. Sie erzählen Campus-Geschichte(n) um drei Ecken: Die Stelen sind dreieckige Obelisken. Jede Stele ist ein Wahrzeichen für ein Institut, eine Institution oder eine Persönlichkeit der Frankfurter Hochschulmedizin.
Lesen Sie mehr dazu in „puls.: Jubiläumsstelen für unseren Campus“.

https://puls.meertext.eu/jubilaums-stelen-fur-unseren-campus

Der 6. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin ist ein eingetragenes, pharmaunabhängiges Fortbildungsformat der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Da es sich um eine unabhängige Veranstaltung ohne verstecktes Pharma-Sponsoring handelt, bieten wir Ihnen einen Mittagsimbiss zum Selbstkostenpreis an, der in der Teilnahmegebühr bereits enthalten ist. Details zu Gebühren etc. finden Sie im Programmheft.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Institut für Allgemeinmedizin
Birgit Kemperdick
Tel: 069-6301-83883, Fax: 069-6301-6014
E-Mail: kemperdick@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de
Homepage: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de

2 Kommentare

  1. Dr. Hannelore Schmidt

    11/04/2014 @ 19:29

    Wir haben versäumt uns zu dem Ärztetag am 10. Mai anzumelden .
    Ich hoffe wir können noch teilnehmen.
    Frau Calmano ( med. Fachangestellte, Dr. Neubauer ( in Ausbildung )
    Dr. Schmidt ( Allgemeinmed. )