Mit der Rückmeldung zum Wintersemster 2012 wird wieder der Semesterbeitrag fällig: 306,00 € für das WS 2012.
Die Studiengebühren sind in Hessen zwar abgeschafft, trotzdem muss jeder Studierende ein „Universitäts“-Eintrittsgeld bezahlen.
Die 306,00 € Semesterbeitrag der Goethe-Uni setzen sich wie folgt zusammen:
RMV-Semesterticket | 180,00 EUR |
Palmengarten | 1,10 EUR |
AStA-Härtefonds | 0,40 EUR |
Beitrag Studierendenschaft | 8,50 EUR |
Beitrag Neubau Studierendenhaus | 1,00 EUR |
Beitrag zum Studentenwerk | 65,00 EUR |
Verwaltungskostenbeitrag | 50,00 EUR |
Gesambeitrag | 306,00 EUR |
Der größte Batzen ist das Semesterticket, mit dem man ein ganzes Semester lang unentgeltlich fahren kann.
Die zweitgrößten Beitragsanteile machen die Verwaltungskosten und der Beitrag für das Studentenwerk aus.
Was zahlen Studenten in anderen Bundesländern?
In Bayern und Niedersachsen gibt es noch Studiengebühren, jeweils 500,0 €.
In Niedersachen kommen dann noch die Semesterbeiträge dazu. Hannover ist damit die teuerste Uni Deutschlands: 500,00 € Studiengebühren plus 300,72 € Semesterbeitrag.
In allen anderen Bundesländern werden „nur“ noch die Semestergebühren erhoben, die sehr unterschiedlich ausfallen.
In Berlin etwa studiert man schon mit der Überweisung von 277,50 € weiter, die Uni Frankfurt liegt mit ihren 306,00 € in der absoluten Spitzengruppe.
Lesen Sie mehr über Semesterbeiträge in dem Zeit-online-Artikel „Wo der Semesterbeitrag landet“.
Bettina Wurche