Für die Teilnahme an der „PULS.“-Umfrage gab es ein kleines Dankeschön: unter allen TeilnehmerInnen, die ihre e-mail-Adresse angegeben haben, verlosen wir einen Büchergutschein im Wert von 25 €.
Von 58 TeilnehmerInnen haben immerhin 40 ihre e-mail-Adresse angegeben.
Alle TeilnehmerInnen sind nach dem Zeitpunkt ihres Einloggens in die Umfrage in einer Reihenfolge gelistet, die e-mail-Adresse steht, soweit angegeben, direkt dahinter.
Wie wird daraus nun die Gewinnerin/der Gewinner ermittelt?
Für ein Online-Magazin ist eine digitale Glücksfee passend. Darum haben wir die Gewinnzahl durch einen Online-Zufalls-Generator ermitteln lassen.
“Sie haben gewonnen…”
Der Gewinner ist „Nr. 27“ auf unserer Liste der TeilnehmerInnen.
Hinter der geheimnisvollen „Nummer 27“ verbirgt sich …
Anna Gehlhoff.
„PULS.“ gratuliert der Gewinnerin ganz herzlich!
Gewinner ohne Gewinnabsicht?
Die Umfrage ist schon eine ganze Weile her, warum kommt jetzt erst die Verlosung des Büchergutscheins?
Die Erklärung für diese Verzögerung ist etwas bizarr:
Wir haben brav über einen unparteiischen Online-Zufallsgenerator die GewinnerIn ermittelt und angeschrieben. Und dann zwei Wochen gewartet…
Und?
Nix passierte.
Die e-mail-Adresse wurde offenbar nicht abgerufen.
Bei den nächsten zwei Versuchen das Gleiche: keine Reaktion. Erst im vierten Anlauf meldete sich tatsächlich die angeschriebene Person und freute sich.
Das ist also die Erklärung für die Verzögerung.
Vielleicht sind wir alle durch das tägliche Quantum SPAM so durch und durch verdorben, dass wir auf die Mitteilung „Sie haben gewonnen“ gar nicht mehr reagieren?
Bettina Wurche