Artikelformat

Ethik: Vom Umgang mit der Anatomie

Vor einigen Monaten hat ein Frankfurter Medizinstudent mit seinem Leserbrief eine Diskussion über das vorgebliche Anatomie-Lehrvideo „Anatomy for beginners“ des Anatomen und Plastinators Dr. Gunter von Hagens angeregt.
„Darf man so etwas tun?“, „Gilt das noch als Lehre?“ hatte er uns gefragt (Lesen Sie dazu auch die „PULS.“-Beiträge Ethik: „Anatomy for beginners“ – Was soll man davon halten?“ und „Ethik: Von Hagens „Anatomy for beginners“ – Darf man das“?).

Gunter von Hagens verstößt mit „Anatomy for beginners“ gegen keine deutschen Gesetze. Trotzdem empfinden viele Menschen Unbehagen beim Ansehen des Videos.
„PULS.“ hat im Gespräch mit Herrn Sauer und Herrn Frisch von Ethik-Komitee des Universitätsklinikums nach Antworten gesucht, ob Herrn von Hagens Vorgehen ethisch und moralisch vertretbar ist und wodurch unser Unbehagen ausgelöst werden könnte.

Für Sie, die Sie sich jetzt erstmals im Anatomiekurs mit der Präparation der Körperspender beschäftigen, dürfte dieses Gespräch ausgesprochen interessant sein. Schließlich geht es um grundlegende ethische Fragen und den Verhaltenscodex gegenüber dem Körperspender.

Doch lesen Sie selbst: “Ethik: „Anatomy for beginners“ – Interview mit Ethik-Komitee“

Bettina Wurche

Kommentare sind geschlossen.